Produkt in den Warenkorb gelegt

 
Rechner Beleuchtungpunktgröße

Alle Technischen Tools

db (mm):
f (mm):
x (mm):

Punktgröße (mm): --     

Rechner geometrische Punktgröße
$$ \text{Wenn} \, f > 0 \, \, \text{und} \, \, x > f: \, \, \text{Punktgröße} = \frac{d_b}{f} \times \left( x - f \right) $$
Punktgröße Resultierende geometrische Punktgröße, nachdem der Strahl die Linse verlassen hat
db Durchmesser des Strahls, der auf die Linse trifft (Einheit ist mm)
f Brennweite der Linse
x Ausbreitungsweg von der Ausgangsseite der Linse bis zum Lichtpunkt
Bitte beachten Sie:
  • Verwenden Sie bitte die amerikanische Zahlenschreibweise und nicht die europäische (z. B. „2.5“ statt „2,5“ für die Zahl „zweieinhalb“).
  • Wenn f<0 ist, müssen Sie im Rechner ein negatives Vorzeichen verwenden.

Beschreibung

Bestimmen Sie die Punktgröße der Beleuchtung bei einer kollimierten Lichtquelle, die durch eine einzelne Linse hindurchgeht, basierend auf dem Eingangsstrahldurchmesser, der Linsenbrennweite und der Ausbreitungsentfernung. Der Rechner geht von einer dünnen Linse aus und verwendet die paraxiale Näherung. Der Rechner funktioniert für drei mögliche Szenarien: f > 0 und die Ausbreitungsentfernung > f, f > 0 und die Ausbreitungsentfernung < f und f < 0. Je größer der Unterschied zwischen Ausbreitungsentfernung und Brennweite, desto größer der Punktdurchmesser.

War dieser Inhalt nützlich für Sie?
 
Vertrieb & Beratung
 
weitere regionale Telefonnummern
Einfaches
ANGEBOTSTOOL
Geben Sie zum Starten die Produktnummer ein.