Edmund Optics verwendet Cookies, um dieFunktionen und Inhalte unserer Website zu optimieren und zu verbessern. Miteinem Klick auf „OK“ erhalten Sie die volle Benutzererfahrung. WeitereInformationen über die von uns verwendeten Cookies werden durch Klicken auf„Details“ angezeigt. Wir werden Ihre Daten aus Marketing-Cookies NICHTverkaufen, sondern verwenden sie NUR, um IHRE Erfahrungen mit Edmund Optics zuverbessern.
Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht.
Cookies sind Textinformationen, die von Webseiten ausgelesen werden können, um das Nutzererlebnis effizienter zu gestalten.
Das Gesetz erlaubt, dass wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern dürfen, die für eine ordnungsgemäße Funktionsweise dieser Webseite erforderlich sind. Für alle weiteren Arten von Cookies benötigen wir Ihre Einwilligung.
Diese Webseite nutzt unterschiedliche Arten von Cookies. Manche Cookies auf unserer Seite ermöglichen Tracking-Technologien von Dritten.
Sie können zu jeder Zeit Ihre Cookie-Zustimmung ändern oder Ihre Einwilligung unter unseren Cookie-Einstellungen zurückziehen.
Erfahren Sie mehr über uns, wie Sie uns kontaktieren können oder wie wir personenbezogene Informationen verarbeiten in unserer Datenschutzrichtlinie.
Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, falls Sie uns hinsichtlich Ihrer Zustimmungserklärung kontaktieren.
Bei den meisten Web-Browsern können Sie Ihre Cookies in den Browser-Einstellungen einsehen - meistens im Tab "Datenschutz" oder "Sicherheit". Manche Browser ermöglichen das Löschen von bestimmten Cookies oder verhindern sogar, dass diese erstellt werden. Obwohl das Blockieren von Cookies in Ihrem Browser ein höheres Maß an Datenschutz erzeugen kann, wird dies nicht empfohlen, da viele Webseiten Cookies benötigen, um einwandfrei funktionieren zu können. Alternativ können Sie diese Seite www.aboutcookies.org besuchen, die Ihnen zeigt, wie Sie Cookies in den bekannten Browsern blockieren oder löschen können.
Edmund Optics fertigt eine Vielzahl optischer Filter wie Bandpassfilter, Bandpassfilter mit mehreren Wellenlängen, Kurzpass- und Langpassfilter, dichroitische Filter, Notchfilter und viele mehr! Sie sind unsicher, welchen Filter Sie benötigen? Sehen Sie sich unsere untenstehende Auswahlhilfe an und sprechen Sie mit einem unserer Experten!
Bandpassfilter transmittieren Licht eines klar definierten Wellenlängenbereichs und blocken angrenzende Wellenlängen.
Wichtigste Spezifikationen:Kurzpassfilter transmittieren Wellenlängen unterhalb einer bestimmten Grenzwellenlänge.
Wichtigste Spezifikationen:Langpassfilter transmittieren Wellenlängen oberhalb einer bestimmten Grenzwellenlänge.
Wichtigste Spezifikationen:Notchfilter blocken Licht eines klar definierten Wellenlängenbereichs und transmittieren angrenzende Wellenlängen.
Wichtigste Spezifikationen:Dichroitische Filter trennen einen breiten Spektralbereich in zwei Bereiche: einen reflektierten und einen transmittierten.
Wichtigste Spezifikationen:In unserem Onlineshop finden Sie eine große Auswahl an lagernden optischen Komponenten mit Versand am selben Tag.
Als "Cut-On-Wellenlänge" wird in der Filterterminologie die Grenzwellenlänge eines Langpassfilters bezeichnet, bei der die Transmission 50% erreicht.
Wellenlängenbereich der Filterbandbreite, definiert durch die beiden Punkt des Durchlassbands, bei denen der Filter 50% der maximalen Transmission aufweist.
Langpassfilter transmittieren Wellenlängen, die größer sind als die Grenzwellenlänge des Filters.
Ein Filtertyp, der die Transmission in einem bestimmten Wellenlängenbereich gleichmäßig abschwächt (flacher Spektralverlauf). Er ist nützlich, um das Gesamtlicht in einem System zu dämpfen oder zu reduzieren.
Notchfilter blocken ein bestimmtes Spektralband und transmittieren alle anderen Wellenlängen im Auslegungsbereich des Filters. Notchfilter werden mit einer dielektrischen Beschichtungsmethode hergestellt, bei der dünne Schichten aus dielektrischen Materialien mit alternierendem Brechungsindex aufgebracht werden.
Die optische Dichte beschreibt die Menge an Energie, die durch ein optisches Material durchgelassen wird. Sie steht in direktem Zusammenhang mit der Transmission des Materials. Je größer der OD-Wert, desto mehr Licht wird blockiert.
Strahlung, die nach dem Kontakt mit einer Materialoberfläche die Richtung ändert, aber nicht die Wellenlänge.
Kurzpassfilter transmittieren Wellenlängen, die kürzer sind als die angegebene Designwellenlänge.
Die Menge der Strahlungsenergie, die durch ein optisches Medium hindurchgeht und nicht absorbiert, reflektiert oder gestreut wird.
Der Abstand zweier Wellenberge einer elektromagnetischen Welle. Umgekehrt proportional zur Frequenz. Je länger die Wellenlänge, desto kleiner die Frequenz und umgekehrt je kürzer die Wellenlänge, desto höher ist die Frequenz.