Produkt in den Warenkorb gelegt

 
Axikon-Rechner

Alle Technischen Tools

db (mm):
L (mm):
n:
Axikonwinkel (°):

dr (mm) (Durchmesser des Rings): --     

t (mm) (Liniendicke des Rings): --     

β (°) (Halber Auffächerungswinkel): --     

Axikon-Rechner
$$ d_r = 2L \cdot \tan{\left[ \left( n - 1 \right) \alpha \right]} $$
$$ \beta = \sin^{-1}{\left( n \, \sin{\alpha} \right)} - \alpha $$
$$ t = \frac{1}{2} d_b $$
dr: Außendurchmesser des Strahlrings
db: Durchmesser des Strahls, der auf die Linse trifft
t: Dicke der Linie, die der Strahl formt
β: Halber Auffächerungswinkel, den der Strahl formt
L: Abstand von Axikon zu erzeugtem Bild
n: Brechungsindex des Axikons
α: Axikonwinkel
Bitte beachten Sie:
  • Verwenden Sie bitte die amerikanische Zahlenschreibweise und nicht die europäische (z. B. „2.5“ statt „2,5“ für die Zahl „zweieinhalb“).
  • Die Einheiten sind in mm angegeben.
  • Der Rechner setzt die bekannten Variablen in die Gleichungen ein, um die Unbekannten des Axikons zu bestimmen.
  • Die Abbildung oben zeigt den ursprünglichen Strahl, der in das Axikon eintritt. Auf der anderen Seite wird gezeigt, wie der Strahl das Axikon verlässt. Die Abbildung enthält Pfeile, die die verschiedenen Variablen verdeutlichen, die in den Axikon-Formeln verwendet werden.
  • Der Rechner verwendet drei Gleichungen, um den Durchmesser des Rings, die Linienstärke des Rings und den halben Auffächerungswinkel zu bestimmen.

Beschreibung

Axikons sind konische Prismen, die durch den Alpha- und Öffnungswinkel definiert werden. Je weiter das Axikon von der Bildquelle entfernt ist, desto größer wird der Ringdurchmesser, wohingegen die Linienstärke konstant bleibt.

Wenn der Eingangsstrahl kollimiert ist, können der Außenringdurchmesser und die durch das Axikon erzeugte Liniendicke berechnet werden. Die Berechnung des halben Auffächerungswinkels ist eine Näherung.

Weiterführende Informationen

War dieser Inhalt nützlich für Sie?
 
Vertrieb & Beratung
 
weitere regionale Telefonnummern
Einfaches
ANGEBOTSTOOL
Geben Sie zum Starten die Produktnummer ein.