Edmund Optics verwendet Cookies, um dieFunktionen und Inhalte unserer Website zu optimieren und zu verbessern. Miteinem Klick auf „OK“ erhalten Sie die volle Benutzererfahrung. WeitereInformationen über die von uns verwendeten Cookies werden durch Klicken auf„Details“ angezeigt. Wir werden Ihre Daten aus Marketing-Cookies NICHTverkaufen, sondern verwenden sie NUR, um IHRE Erfahrungen mit Edmund Optics zuverbessern.
Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht.
Cookies sind Textinformationen, die von Webseiten ausgelesen werden können, um das Nutzererlebnis effizienter zu gestalten.
Das Gesetz erlaubt, dass wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern dürfen, die für eine ordnungsgemäße Funktionsweise dieser Webseite erforderlich sind. Für alle weiteren Arten von Cookies benötigen wir Ihre Einwilligung.
Diese Webseite nutzt unterschiedliche Arten von Cookies. Manche Cookies auf unserer Seite ermöglichen Tracking-Technologien von Dritten.
Sie können zu jeder Zeit Ihre Cookie-Zustimmung ändern oder Ihre Einwilligung unter unseren Cookie-Einstellungen zurückziehen.
Erfahren Sie mehr über uns, wie Sie uns kontaktieren können oder wie wir personenbezogene Informationen verarbeiten in unserer Datenschutzrichtlinie.
Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, falls Sie uns hinsichtlich Ihrer Zustimmungserklärung kontaktieren.
Bei den meisten Web-Browsern können Sie Ihre Cookies in den Browser-Einstellungen einsehen - meistens im Tab "Datenschutz" oder "Sicherheit". Manche Browser ermöglichen das Löschen von bestimmten Cookies oder verhindern sogar, dass diese erstellt werden. Obwohl das Blockieren von Cookies in Ihrem Browser ein höheres Maß an Datenschutz erzeugen kann, wird dies nicht empfohlen, da viele Webseiten Cookies benötigen, um einwandfrei funktionieren zu können. Alternativ können Sie diese Seite www.aboutcookies.org besuchen, die Ihnen zeigt, wie Sie Cookies in den bekannten Browsern blockieren oder löschen können.
Edmund Optics verfügt über 80 Jahre Erfahrung in der Optikindustrie und benachbarten Industriezweigen und bietet eine einmalige Auswahl an optischen Komponenten und neuesten Fertigungsmethoden. Der Fertigungsservice und die Produkte ermöglichen Lösungen für verschiedenste Branchen und steigern nicht nur die Leistung, sondern ermöglichen auch neue Absatzmöglichkeiten.
Optische Komponenten von Edmund Optics® (EO) werden in zahllosen Life-Science-Anwendungen und Medizinprodukten eingesetzt, z. B. in qPCR-Analysegeräten, Fluoreszenzmikroskopen (konfokal, Multiphotonen, Superresolution), Durchflusszytometern (Zellsortierung), Ophthalmoskopen, in Geräten für die optische Kohärenztomographie (OCT) und vielen anderen. Die Optik derartiger Geräte ermöglicht die Erkennung, Diagnose und Behandlung von Krankheiten wie z. B. COVID-19, Krebs, Makuladegeneration, diabetischer Retinopathie, Glaukomen, genetischen Störungen, Hormonungleichgewichten im Gehirn, Apoptose im Blut und vielen weiteren. Edmund Optics stellt optischen Komponenten wie hochpräzise Filter, Linsen, Spiegel, Strahlteiler, Polarisatoren und Mikroskopobjektive nach Ihren Spezifikationen her. Zusätzlich bieten wir viele optische Komponenten und andere optische Produkte wie Lichtquellen oder Kameras über unseren Onlineshop an, um den gesamten Weg vom Laboraufbau bis zum fertigen Molekulardiagnosesystem abzudecken und zu unterstützen.
In der industriellen Inspektion werden verschiedene optische Komponenten eingesetzt, um präzise und effiziente Qualitätskontrollprozesse zu gewährleisten. Edmund Optics® stellt eine breite Palette von Komponenten her, die in diesem Bereich häufig verwendet werden. Ob Linsen, Spiegel, Prismen, Filter oder Polarisatoren, alle diese Komponenten arbeiten zusammen, um genaue und zuverlässige industrielle Inspektionsprozesse in einem breiten Spektrum von Anwendungen und Branchen zu ermöglichen.
Polarisatoren, hart beschichtete Filter, Linsen und Objektive werden häufig für Anwendungen in der Präzisionslandwirtschaft („Precision Farming“) eingesetzt, wie z. B. für UV-Verfahren, Bildgebung (multispektral, hyperspektral, RGB-Drohne, auf dem Feld, In-Line), Messungen, Spektroskopie (Refraktometer, analytisch, Handgeräte und auf dem Feld), in Gärtnereien und in Gewächshausbeleuchtungen.
Die Erkennung von Krankheitserregern, Fremdkörpern, Verpackungsinspektion und viele andere Prozesse in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie werden durch Inspektionssysteme unterstützt, die optische Komponenten verwenden.
Forstwirtschaft und Naturschutz, Fernerkundung (Polarimetrie), Flächensicherung und Überwachung sind nur einige der Anwendungsbereiche für Umweltinspektionen, die durch abbildende Objektive, Polarisatoren und hart beschichtete Filter ermöglicht werden.
Automatisierte optische Inspektion (AOI), Flachbildschirminspektion, Waferausrichtung, Dicing, Montage, Pick-and-Place (P&P) und Chip-Shooting sind alles Techniken, die in der industriellen Inspektion mithilfe optischer Elemente und Produkte eingesetzt werden.
In der Forschung und im universitären Umfeld sowie im Umfeld von Start-ups spielen optische Komponenten eine wesentliche Rolle bei einer Vielzahl von wissenschaftlichen Arbeiten in verschiedenen Disziplinen. Wichtige optische Komponenten wie Linsen, Prismen, Fenster und Filter werden häufig für den Aufbau von Systemen verwendet, die verschiedene Forschungs- und Bildungsprojekte ermöglichen, oder für Herstellungsprozesse eingesetzt, die Ideen marktreif machen. Wir von Edmund Optics® helfen Ihnen, die benötigten Produkte schneller zu bekommen oder wir entwickeln eine Reihe von kundenspezifischen Produkten für Sie, die zu Ihrem Wachstum und Erfolg beitragen.
Prototypen, modifizierte Teile oder kundenspezifische Lösungen - unser Team liefert Ihnen das Produkt, das Sie für Ihre Forschung benötigen, und unterstützt Sie bei der Markteinführung.
Edmund Optics® unterstützt Universitäten, Start-up-Unternehmen und Forschungszentren nicht nur mit Produkten, Design und technischer Beratung, sondern auch mit verschiedenen Programmen und Sonderangeboten.
Edmund Optics® ist ein branchenführender Hersteller von zuverlässigen und hochqualitativen optischen Komponenten vom Prototyp bis zur Großserienfertigung. Unser Team aus erfahrenen Ingenieur*innen ist mit den Anforderungen der International Traffic in Arms Regulations (ITAR) vertraut und erfüllt die Anforderungen der Cybersecurity Maturity Model Certification (CMMC). Mit einer großen Auswahl an Standardkomponenten (COTS = „commercial of the shelf“), die sofort lieferbar sind, und einer starken Infrastruktur für die Entwicklung und Herstellung von kundenspezifischen optischen ITAR-Produkten können wir Sie mit einer maßgeschneiderten Lösung unterstützen und Ihnen genau die Produkte bieten, die Sie benötigen.