Edmund Optics verwendet Cookies, um dieFunktionen und Inhalte unserer Website zu optimieren und zu verbessern. Miteinem Klick auf „OK“ erhalten Sie die volle Benutzererfahrung. WeitereInformationen über die von uns verwendeten Cookies werden durch Klicken auf„Details“ angezeigt. Wir werden Ihre Daten aus Marketing-Cookies NICHTverkaufen, sondern verwenden sie NUR, um IHRE Erfahrungen mit Edmund Optics zuverbessern.
Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht.
Cookies sind Textinformationen, die von Webseiten ausgelesen werden können, um das Nutzererlebnis effizienter zu gestalten.
Das Gesetz erlaubt, dass wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern dürfen, die für eine ordnungsgemäße Funktionsweise dieser Webseite erforderlich sind. Für alle weiteren Arten von Cookies benötigen wir Ihre Einwilligung.
Diese Webseite nutzt unterschiedliche Arten von Cookies. Manche Cookies auf unserer Seite ermöglichen Tracking-Technologien von Dritten.
Sie können zu jeder Zeit Ihre Cookie-Zustimmung ändern oder Ihre Einwilligung unter unseren Cookie-Einstellungen zurückziehen.
Erfahren Sie mehr über uns, wie Sie uns kontaktieren können oder wie wir personenbezogene Informationen verarbeiten in unserer Datenschutzrichtlinie.
Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, falls Sie uns hinsichtlich Ihrer Zustimmungserklärung kontaktieren.
Bei den meisten Web-Browsern können Sie Ihre Cookies in den Browser-Einstellungen einsehen - meistens im Tab "Datenschutz" oder "Sicherheit". Manche Browser ermöglichen das Löschen von bestimmten Cookies oder verhindern sogar, dass diese erstellt werden. Obwohl das Blockieren von Cookies in Ihrem Browser ein höheres Maß an Datenschutz erzeugen kann, wird dies nicht empfohlen, da viele Webseiten Cookies benötigen, um einwandfrei funktionieren zu können. Alternativ können Sie diese Seite www.aboutcookies.org besuchen, die Ihnen zeigt, wie Sie Cookies in den bekannten Browsern blockieren oder löschen können.
Variable Flüssigkristallverzögerer von Meadowlark Optics ermöglichen eine präzise elektrische Steuerung der Polarisation durch Variation der effektiven Doppelbrechung über die angelegte Spannung. Das polarisierte Eingangslicht kann somit in eine beliebige elliptische, lineare oder zirkulare Polarisation umgewandelt werden. Die Verzögerer bestehen aus einem doppelbrechenden nematischen Flüssigkristallmaterial zwischen optisch flachen Fenstern aus Quarzglas, die mit transparentem, leitfähigem Indiumzinnoxid (ITO) beschichtet sind, um eine maximale Transmission innerhalb eines bestimmten Wellenlängenbereichs zu erreichen. Variable Flüssigkristallverzögerer von Meadowlark Optics sind ideal für die aktive Polarisationssteuerung in der Messtechnik und bei medizinischen Anwendungen wie der Spannungsanalyse, der Analyse pharmazeutischer Inhaltsstoffe und der biologischen Mikroskopie. Bei unkompensierten Verzögerern verbleibt bei hoher Spannung eine Restverzögerung von etwa 30 nm.
Hinweis: Die variablen Verzögerer sollten elektrisch mit Wechselstrom ohne Gleichstromanteil betrieben werden, um Ionenbildung zu vermeiden, die die Flüssigkristallschicht beschädigen kann. Zur Steuerung ist eine 2-kHz-Rechteckwelle mit einstellbarer Amplitude erforderlich. Die analogen und digitalen Controller für Flüssigkristalle von Meadowlark werden für den Betrieb empfohlen und stellen sicher, dass die korrekten Betriebsparameter eingehalten werden.
Meadowlark Optics Liquid Crystal Variable Retarders enable the precision electrical control of polarization through the variation of effective birefringence with applied voltage, altering the input polarized light to any chosen elliptical, linear, or circular polarization. As voltage is increased, retardance is decreased. For uncompensated retarders, there will be a residual retardance of around 30nm at high voltage.
These retarders are constructed using a birefringent nematic liquid crystal material between optically flat fused silica windows coated with transparent conductive Indium Tin Oxide (ITO) for maximum transmission within a specified wavelength range.
Each Meadowlark Optics Liquid Crystal Variable Retarder is supplied with retardance vs voltage performance data for the specified wavelength range, and a coaxial cable with mating connector is provided for easy attachment to one to Meadowlark Optics Liquid Crystal Controllers.
These variable retarders should be electrically driven with an AC waveform with no DC component to prevent ionic buildup which can damage the liquid crystal layer. For control, a 2 kHz square wave of adjustable amplitude is required.
weitere regionale Telefonnummern
ANGEBOTSTOOL
Geben Sie zum Starten die Produktnummer ein.
Copyright 2023 | Edmund Optics, Ltd Unit 1, Opus Avenue, Nether Poppleton, York, YO26 6BL, UK
Die Edmund Optics GmbH Deutschland fungiert als Handelsvermittler für die Edmund Optics Ltd. in Großbritannien.
Vertragspartner ist die Edmund Optics Ltd. in Großbritannien.