Produkt in den Warenkorb gelegt

Mitutoyo Plan Apo NIR unendlich korrigiertes LCD-Objektiv, 20X, Deckglasdicke 0,7

Mehr Produkte von Mitutoyo
×
Produkt #23-598 3-4 Tage
×
Quantity Selector - Use the plus and minus buttons to adjust the quantity. +
€4.660,00
Stk. 1+
€4.660,00
Mengenrabatte
Angebotsanfrage
Preise exklusiv der geltenden Mehrwertsteuer und Abgaben

Spezifikationen

Produktdetails

Modellnummer:
378-821-16
Kompatible Tubuslinsenbrennweite (mm):
Focal Length: 200mm
Typ:
Microscope Objective
Hinweis:
0.7mm thick LCD cover-glass
Example Application: High magnification inspection through liquid crystal glass (LCD) or cutting and trimming of semiconductor wafer and circuits
Art:
Infinity Corrected
Hersteller:
Mitutoyo

Physikalische und mechanische Eigenschaften

Länge ohne Gewinde (mm):
75.00
Max. Durchmesser (mm):
34
Gewicht (g):
305.00

Optische Eigenschaften

Kompatible Deckglasdicke (mm):
0.7
Designwellenlänge DWL (nm):
532, 1064
Horizontales Bildfeld, 1/2“ Sensor:
0.32mm
Horizontales Bildfeld, 2/3“ Sensor:
0.44mm
Brennweite BW (mm):
10.00
Vergrößerung:
20X
Numerische Apertur NA:
0.40
Auflösung (μm):
0.7
Tiefenschärfe (μm):
1.70
Bildfeld (mm), Okular mit Feldblendendurchmesser 24:
1.2
Bildfeld (mm), Okular mit Feldblendendurchmesser 18:
0.9
Arbeitsabstand (mm):
20.00
Wellenlängenbereich (nm):
480 - 1800
Parfokallänge (mm):
95.37
Immersionsflüssigkeit:
N/A

Sensor

Max. Sensorgröße:
2/3"

Gewinde & Montage

Gewinde:
M26 x 36 TPI

Umwelt & Haltbarkeit

Leistungsgarantietemperatur (°C):
23 ±2

Konformität mit Standards

Konformitätszertifikat:
REACH 241:

Produktdetails

  • Ideal für Hellfeldabbildungen und laserbasierte Anwendungen durch LCD-Glas
  • Gut geeignet für Nd:YAG-Laserlinien
  • Deckglaskorrigiert für die Dicken 0,7 mm oder 1,1 mm

Die unendlich korrigierten NIR-, NUV- und UV-LCD-Objektive von Mitutoyo kombinieren die Vorteile der Standardserien M Plan Apo und M Plan Apo SL mit größeren Spektralbereichen. Die NIR-Objektive sind für 480 bis 1800 nm korrigiert und somit ideal für die Halbleiter- und Telekommunikationsinspektion oder für das Laserschneiden mit üblichen Nd:YAG-Lasern geeignet. Die HR-Serie bietet eine höhere numerische Apertur und erreicht dadurch kleinere Punktgrößen und eine höhere Auflösung. Die unendlich korrigierten NIR-, NUV- und UV-LCD-Objektive von Mitutoyo sind deckglaskorrigiert für übliche Dicken von LCD-Glas. Die NUV- und UV-Serien der Objektive haben eine hervorragende Leistung bei der zweiten, dritten und vierten Harmonischen von Nd:YAG-Lasern (532 nm, 355 nm und 266 nm).

Technische Informationen

 Dimensions 
M Plan NIR A (mm)
B (mm) C (mm) W.D. (mm)
20X, T0.7 75.00 34 32.2 20.0
20X, T1.1 75.02 34 32.2 19.98
50X, T0.7 77.74 34 32.2 9.60
50X, T1.1 77.87 34 32.2 17.13
100X 82.94 34 32.2 12.06
HR 100X 85.13 39 37 9.87
M Plan NUV A (mm)
B (mm) C (mm) W.D. (mm)
20X, T0.7 78 34 32.2 16.96
50X, T0.7 80 34 32.2 14.76
M Plan UV A (mm)
B (mm) C (mm) W.D. (mm)
20X, T0.7 80 34 32.2 14.98
50X, T0.7 83 34 32.2 12.38

Passende Produkte

Häufig zusammen gekauft

Tipps & Downloads

Filter

Multiphotonenmikroskopie

Multiphoton microscopy is ideal for capturing high-resolution 3D images with reduced photobleaching and phototoxicity compared to confocal microscopy.

View Now

Konfokale Mikroskopie

Lernen Sie die Vorteile der Konfokalmikroskopie kennen: ✓ hohe Auflösung ✓ keine Blendeffekte durch räumliche Filterung ✓ Verringerung der Phototoxizität

View Now

Grundlagen zu Mikroskopen und Mikroskopobjektiven

Edmund Optics erklärt: ✓ Komponenten für Mikroskope ✓ grundlegende Konzepte und Spezifikationen - Erfahren Sie mehr!

View Now

Optical Cage System Application: Digital Video Microscope

Are you looking to simplify the assembly of a digital video microscope? Find out how a TECHSPEC Optical Cage System allows for quick build at Edmund Optics.

View Now

Optical Cage System Application: Differential Interference Contrast (DIC) Digital Microscope

Differential interference microscopy enhances the contrast of object features that are otherwise difficult to observe using brightfield microscopy.

View Now

Dunkelfeldbeleuchtung

Aufbau von digitalen Videomikroskopen

Aufbau eines digitalen Mikroskops ⇒ hohe Auflösung & Genauigkeit ✓ einfacher Aufbau aus Komponenten ✓ für Inspektionsaufgaben ⇒ mehr erfahren!

View Now

Hellfeldbeleuchtung

Fluoreszenzmikroskopie: In-Line-Beleuchtung mit Bildverarbeitungsfiltern

Fluoreszenzmikroskopie: Basiskonfiguration | empfohlene Komponenten. Mehr erfahren!

View Now

You list reticles for both Magnifiers and Microscopes. Which reticle do I choose for my application?

What is a scaled reticle?

Reticle

Tubuslänge für unendlich korrigierte Systeme

Berechnungstool Tubuslänge ⇒ Unendlich korrigierte Mikroskopsysteme ✓ Vermeidung von Vignettierung bei Einsatz von Tubuslinsen ⇒ Mehr erfahren!

View Now

Grundlagen zur Auflösung und Vergrößerung unendlich korrigierter Objektive

Wichtige Fachbegriffe | Geringe Vergrößerung | Hohe Vergrößerung. Mehr erfahren!

View Now

Einsatz von Tubuslinsen mit unendlich korrigierten Objektiven

Ein Bild mit einem unendlich korrigierten Objektiv erzeugen? Dazu brauchen Sie eine Tubuslinse! Edmund Optics erklärt, warum und wie das funktioniert.

View Now

What is an "in-line" microscope?

What is an infinity-corrected objective?

Can I use an infinity-corrected objective in my microscope to get a longer working distance?

What is "DIN" and "JIS"? What is the difference between them?

I’m using the MT-1 Accessory Tube Lens and MT-1/MT-2 C-Mount Adapter. Two thin brass rings came with the adapter. How are they used?

What is the significance of the field number of an objective and what is it dependent on?

Plan Objective

Semi-Plan Objective

Tube Lens

Die Zukunft der Mikroskopobjektive

EO's Trends in der Optik: Fortschritte in der Mikroskopie lösen die Herausforderungen der Zukunft. Erfahren Sie mehr!

View Now

Optical Microscopy Application: Brightfield Illumination

Looking to use a simple technique for optical microscopy? Check out this article on brightfield illumination to find out more at Edmund Optics.

View Now

Optical Microscopy Application: Darkfield Illumination

Darkfield illumination is the opposite of brightfield illumination. Find out how darkfield differs from brightfield in optical microscopy at Edmund Optics.

View Now

Optical Microscopy Application: Phase Contrast

Think you know all the advantages for using phase contrast in optical microscopy? Advantages, image appearance, and technical details can be found at Edmund Optics.

View Now

What is the difference between Achromatic, Semi-Plan and Plan objectives?

You have a variety of Mitutoyo Tube Lenses (MT-4, MT-1, and MT-2). How can you connect them to a Mitutoyo objective and C-mount camera?

I have an MT-L Accessory Tube Lens but I am unsure about mounting it to my objective and C-Mount camera. Can you explain how it works?

Achromatische Objektive

Apochromatisch

Konfokalmikroskopie

DIN (Deutsche Industrie Norm)

Periplan Eyepiece

Optical Microscopy Application: Differential Interference Contrast

Differential interference contrast (DIC) is one of the polarization techniques that can be used in optical microscopy. Learn about this technique at Edmund Optics.

View Now

Field Number

Lichtscheibenmikroskopie

Mit einer 2D-Laserscheibe wird ein dünner Schichtbereich der Probe beleuchtet und die Fluoreszenz angeregt. Phototoxizität und Schädigung werden reduziert.

View Now

Diffraction Limit

Parfocality

Laserleistungsdichte und -energiedichte

Edmund Optics erklärt Leistungsdichte und Energiedichte ⇒ Unterscheidung ✓ Definition ✓ richtige Verwendung der Begriffe ⇒ mehr erfahren!

View Now

Anwendung optische Mikroskopie: Fluoreszenz

Wondering how fluorescence microscopy works? Find out about the technique, systems, and more at Edmund Optics.

View Now

Field of View (FOV)

Magnification

Numerical Aperture (NA)

Refraction

 
Vertrieb & Beratung
1-800-363-1992
weitere regionale Telefonnummern
Einfaches
ANGEBOTSTOOL
Geben Sie zum Starten die Produktnummer ein.