Edmund Optics verwendet Cookies, um dieFunktionen und Inhalte unserer Website zu optimieren und zu verbessern. Miteinem Klick auf „OK“ erhalten Sie die volle Benutzererfahrung. WeitereInformationen über die von uns verwendeten Cookies werden durch Klicken auf„Details“ angezeigt. Wir werden Ihre Daten aus Marketing-Cookies NICHTverkaufen, sondern verwenden sie NUR, um IHRE Erfahrungen mit Edmund Optics zuverbessern.
Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht.
Cookies sind Textinformationen, die von Webseiten ausgelesen werden können, um das Nutzererlebnis effizienter zu gestalten.
Das Gesetz erlaubt, dass wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern dürfen, die für eine ordnungsgemäße Funktionsweise dieser Webseite erforderlich sind. Für alle weiteren Arten von Cookies benötigen wir Ihre Einwilligung.
Diese Webseite nutzt unterschiedliche Arten von Cookies. Manche Cookies auf unserer Seite ermöglichen Tracking-Technologien von Dritten.
Sie können zu jeder Zeit Ihre Cookie-Zustimmung ändern oder Ihre Einwilligung unter unseren Cookie-Einstellungen zurückziehen.
Erfahren Sie mehr über uns, wie Sie uns kontaktieren können oder wie wir personenbezogene Informationen verarbeiten in unserer Datenschutzrichtlinie.
Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, falls Sie uns hinsichtlich Ihrer Zustimmungserklärung kontaktieren.
Bei den meisten Web-Browsern können Sie Ihre Cookies in den Browser-Einstellungen einsehen - meistens im Tab "Datenschutz" oder "Sicherheit". Manche Browser ermöglichen das Löschen von bestimmten Cookies oder verhindern sogar, dass diese erstellt werden. Obwohl das Blockieren von Cookies in Ihrem Browser ein höheres Maß an Datenschutz erzeugen kann, wird dies nicht empfohlen, da viele Webseiten Cookies benötigen, um einwandfrei funktionieren zu können. Alternativ können Sie diese Seite www.aboutcookies.org besuchen, die Ihnen zeigt, wie Sie Cookies in den bekannten Browsern blockieren oder löschen können.
Fertigungsautomatisierung ist ein kontinuierlich wachsender Fertigungstrend, bei dem computergestützte Kontrollsysteme, Programme und Sensoren eingesetzt werden, um sich wiederholende Aufgaben ohne menschliches Eingreifen zu erledigen. Bildverarbeitungssysteme sammeln Informationen über die gefertigten Objekte und die Umgebung der Objekte, ähnlich wie das menschliche Auge.
Automatisierte Systeme verbinden Systeme und ermöglichen den Eingriff von Bedienern, wenn nötigt. Die gleichen Funktionsprinzipien ermöglichen auch andere autonome Anwendungen wie selbstfahrende Autos und landwirtschaftliche Maschinen sowie Drohnen.
Die robusten Objektive wurden speziell für raue Umgebungsbedingungen in anspruchsvollsten Anwendungen entwickelt und sind in vier Typen eingeteilt: Industrieobjektive, stabilisierte Objektive, versiegelte Objektive und athermische Objektive.
Robuste Industrieobjektive überstehen Stöße und Vibrationen. Die versiegelten Objektive sind vor dem Eindringen von Feuchtigkeit geschützt. Die stabilisierten Objektive sind nicht nur vor Stoß- und Vibrationsschäden geschützt, sondern gewährleisten auch eine hohe Positionsgenauigkeit und Wiederholbarkeit der optischen Punktstabilität. Durch die Athermalisierung werden Leistungsänderungen aufgrund von Schwankungen der Betriebstemperatur in der Anwendungsumgebung vermieden.
Viele Bildverarbeitungssysteme werden einfach für die Detektion von Defekten oder die erfolgreiche Installation von Komponenten eingesetzt, andere benötigen hochpräzise, genaueste Messsysteme für kritische Informationen über die Abmessungen.
Objektiv mit Festbrennweite
Telezentrisches Objektiv
Telezentrische Objektive erzeugen Bilder, die frei von Parallaxenfehlern oder perspektivischen Fehlern sind (rechts) im Gegensatz zu Objektiven mit Festbrennweite (links).
Telezentrische
Hintergrundbeleuchtung
Konventionelle
Hintergrundbeleuchtung
Telezentrische Objektive in Kombination mit telezentrischer Hintergrundbeleuchtung erzeugen verglichen mit konventioneller Hintergrundbeleuchtung (rechts) Bilder mit einem viel schärferen Kantenkontrast (links).
Für genaue Messungen erzeugen konventionelle Objektive mit Festbrennweite oder Objektive für die Fertigungsautomatisierung zu starke Parallaxenfehler oder perspektivische Fehler. Telezentrische Objektive weisen keinen Parallaxenfehler auf und ihr Einsatz zusammen mit kollimierter Hintergrundbeleuchtung oder besser noch telezentrischer Hintergrundbeleuchtung erzeugt einen hohen Kontrast, minimale Unschärfe sowie scharfe Kanten und ermöglicht eine hochgenaue Vermessung.
Von fortschrittlichen In-vitro-, In-vivo- und In-situ-Diagnoseplattformen bis zur Bildverarbeitung für die Inspektion von pharmazeutischen Verpackungen - Bildverarbeitungssysteme finden sich in vielen verschiedenen Life-Science-Bereichen. Einige Bildverarbeitungsanwendungen sind Mikroskopie (Fluoreszenz, Hellfeld, Dunkelfeld, etc.), Polymerase-Kettenreaktion (PCR), Durchflusszytometrie, Mikrofluidik, Operationsroboter und vieles mehr.
Die 200+ Ingenieur*innen von Edmund Optics® helfen gerne bei der Produktauswahl, bieten Unterstützung bei Anwendungen oder entwickeln kundenspezifische Designs für die hausinterne Fertigung. Des Weiteren profitieren Sie von unserer Partnerschaft mit beliebten Marken wie Mitutoyo, Olympus, Nikon, Coherent und Zeiss. Unsere Fertigungen sind nach ISO 13485:2016 zertifiziert und bieten große Erfahrung bei der Chargen- und Änderungskontrolle, Serialisierung, Rückverfolgbarkeit sowie vielen anderen wichtigen FDA-Anforderungen.
Nutzen Sie unser Angebotsanfrageformular, um eine Zeichnung für ein Angebot hochzuladen
oder füllen Sie das untenstehende Formular für allgemeine Anfragen aus, um mit uns in Kontakt zu treten.
Vielen Dank, dass Sie sich über unsere Fertigungsmöglichkeiten informieren möchten. Wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.
* Für Anfragen, die Informationen zu einem Projekt oder Produkt beinhalten, das: den EAR (Export Administration Regulations) unterliegt, Informationen enthält, für die eine Ausfuhrlizenz oder -genehmigung erforderlich ist, einen doppelten Verwendungszweck hat (ein Produkt, das sowohl zivil als auch militärisch oder für Massenvernichtungswaffen eingesetzt werden kann). Achtung: Die Anfragen werden zu einem Team in UK gesendet.