Edmund Optics verwendet Cookies, um dieFunktionen und Inhalte unserer Website zu optimieren und zu verbessern. Miteinem Klick auf „OK“ erhalten Sie die volle Benutzererfahrung. WeitereInformationen über die von uns verwendeten Cookies werden durch Klicken auf„Details“ angezeigt. Wir werden Ihre Daten aus Marketing-Cookies NICHTverkaufen, sondern verwenden sie NUR, um IHRE Erfahrungen mit Edmund Optics zuverbessern.
Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht.
Cookies sind Textinformationen, die von Webseiten ausgelesen werden können, um das Nutzererlebnis effizienter zu gestalten.
Das Gesetz erlaubt, dass wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern dürfen, die für eine ordnungsgemäße Funktionsweise dieser Webseite erforderlich sind. Für alle weiteren Arten von Cookies benötigen wir Ihre Einwilligung.
Diese Webseite nutzt unterschiedliche Arten von Cookies. Manche Cookies auf unserer Seite ermöglichen Tracking-Technologien von Dritten.
Sie können zu jeder Zeit Ihre Cookie-Zustimmung ändern oder Ihre Einwilligung unter unseren Cookie-Einstellungen zurückziehen.
Erfahren Sie mehr über uns, wie Sie uns kontaktieren können oder wie wir personenbezogene Informationen verarbeiten in unserer Datenschutzrichtlinie.
Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, falls Sie uns hinsichtlich Ihrer Zustimmungserklärung kontaktieren.
Bei den meisten Web-Browsern können Sie Ihre Cookies in den Browser-Einstellungen einsehen - meistens im Tab "Datenschutz" oder "Sicherheit". Manche Browser ermöglichen das Löschen von bestimmten Cookies oder verhindern sogar, dass diese erstellt werden. Obwohl das Blockieren von Cookies in Ihrem Browser ein höheres Maß an Datenschutz erzeugen kann, wird dies nicht empfohlen, da viele Webseiten Cookies benötigen, um einwandfrei funktionieren zu können. Alternativ können Sie diese Seite www.aboutcookies.org besuchen, die Ihnen zeigt, wie Sie Cookies in den bekannten Browsern blockieren oder löschen können.
|
Reduzierung menschlicher Fehler |
|
Erhöhung der Produktionsqualität |
|
Verbesserung des |
|
Schutz vor |
Als Fertigungsautomatisierung wird der Einsatz von Steuereinheiten, Programmierung und Sensoren für sich wiederholende Aufgaben, wie z.B. die Inspektion, bezeichnet. Dabei ist verringerte menschliche Aufsicht nötig. Im vergangenen Jahrzehnt hat sich die Fertigungsautomatisierung in der Produktion weit verbreitet. Industrielle Bildverarbeitungssysteme inspizieren Objekte und können Änderungen der Umgebung genauso wahrnehmen wie menschliche Augen. Da sie erfreulicherweise in immer größerer Zahl verfügbar sind, treiben industrielle Bildverarbeitungssysteme und Bildgebungstechnologien den Wachstum der autonomen Fertigung stetig voran.
Die Pixelanzahl der Sensoren für die industrielle Bildverarbeitung und die Datentransferrate haben sich um mehrere Größenordnungen erhöht und ermöglichen so die Aufnahme von extrem hochauflösenden Bildern. Beleuchtungssysteme sind aufgrund von Verbesserungen in der LED-Technologie ebenfalls um Größenordnungen heller geworden. Die Reduktion von Preisen für die Automatisierung aufgrund dieser technologischen Fortschritte und der Anstieg von Arbeitskosten haben zu dem Wunsch geführt, immer mehr Fertigungsprozesse oder andere Prozesse zu automatisieren.
Automatisierungshersteller benötigen für ihre industriellen Bildverarbeitungssysteme Komponenten wie Kameras, Beleuchtung und Objektive, die robust genug für Produktionsumgebungen sind, aber auch eine extrem hohe Leistung, Zuverlässigkeit und Wiederholbarkeit bieten. Ohne diese Komponenten wären Automatisierungssysteme nicht in der Lage Qualitätskontrollen von Produkten durchzuführen oder Parameter in gefährlichen Umgebungen zu überwachen, was den Einsatz von Menschen in der Nähe möglicher Gefahrenquellen erhöhen würde.
Edmund Optics (EO) ist ein Optik- und Photonikhersteller mit über 78 Jahren Erfahrung im Bereich Optik, Design, Prüfung und Fertigung. Zusätzlich bietet EO eine Vielzahl an lagerhaltigen Produkten an, die ständig auf den neusten Stand gebracht werden, um aktuelle und maßgebliche Herausforderungen für autonome Systeme zu unterstützen. Erfahren Sie mehr über Edmund Optics, unsere Bildverarbeitungsoptiken und Fertigungsmöglichkeiten.
1 Tilley, Jonathan. (2020). "Automation, Robotics, and the Factory of the Future." McKinsey & Company, Sept. 2017, www.mckinsey.com/business-functions/operations/our-insights/automation-robotics-and-the-factory-of-the-future.
weitere regionale Telefonnummern
ANGEBOTSTOOL
Geben Sie zum Starten die Produktnummer ein.
Copyright 2023 | Edmund Optics, Ltd Unit 1, Opus Avenue, Nether Poppleton, York, YO26 6BL, UK
Die Edmund Optics GmbH Deutschland fungiert als Handelsvermittler für die Edmund Optics Ltd. in Großbritannien.
Vertragspartner ist die Edmund Optics Ltd. in Großbritannien.