Produkt in den Warenkorb gelegt

EO USB-Laserleistungs- und Laserenergiemessgerät

USB Power Meter #89-307

×
Produkt #89-307 3-4 Tage
×
Quantity Selector - Use the plus and minus buttons to adjust the quantity. +
€935,00
Stk. 1+
€935,00
Mengenrabatte
Angebotsanfrage
Preise exklusiv der geltenden Mehrwertsteuer und Abgaben
Downloadbereich

Spezifikationen

Produktdetails

Typ:
Average Power, Single Shot Energy
Displaytyp:
Computer Required
Hinweis:
EO USB Power/Energy Meter
Displayeinstellung:
Real Time, Histogram, Stats, Needle
Stats:
Value, Min, Max, Standard Deviation, RMS & PTP Stability, Time
Units:
W and dBm

Physikalische und mechanische Eigenschaften

Größe (mm):
57 x 26 x 91
Gewicht (g):
120
Genauigkeit (%):
±0.5

Sensor

Sensor:

Elektronische Spezifikationen

Analoger Ausgang:
0-2 V Adjustable, Full Scale ±1%

Anschlussmöglichkeiten Hardware & Schnittstelle

Computerschnittstelle:
USB 2.0

Konformität mit Standards

RoHS:
Konformitätszertifikat:

Produktdetails

  • Premium-Laserleistungs- und Laserenergiemessgerät besitzt eine Touchscreen-Anzeige
  • Deluxe-Laserleistungsmessgerät besitzt eine digitale Anzeige
  • USB-Laserleistungsmessgeräte mit direkter Schnittstelle zum Computer
  • Edmund Optics® Leistungs- und Energiedetektoren werden separat angeboten

Edmund Optics® Laserleistungs- und Laserenergiemessgeräte sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, entsprechend den unterschiedlichen Benutzeranforderungen. Das Premium-Gerät liest alle Edmund Optics® Leistungs- und Energiedetektoren aus und besitzt ein Touchscreen-Farbdisplay mit einer Auflösung von 640 x 480 Pixeln und einer Bilddiagonale von 5,6". Das Premium-Gerät bietet mehrere Echtzeit-Statistikfunktionen, wie beispielsweise die Standardabweichung, die RMS- und PTP-Stabilität, die Pulszahl und Wiederholungsrate und kann Daten direkt auf einem USB-Stick speichern. Das Deluxe-Gerät arbeitet mit Thermosäulen und optischen Detektoren. Das ökonomische und leistungssparende Konzept des Deluxe-Modells ermöglicht einen Betrieb über 670 Stunden mit vier Batterien der Größe AA. Das Display hat eine Größe von 76 x 57 mm, alle Funktionen können über eine Taste erreicht werden. Das USB-Laserleistungsmessgerät eignet sich auch für den Einsatz mit Thermosäulen- und optischen Detektoren und kann über die mitgelieferte Software und einen USB-Anschluss mit Stromversorgung direkt mit einem PC verbunden werden.

Bitte beachten Sie: Für alle Modelle stehen Bedienungsanleitungen zum Download bereit.

Häufig zusammen gekauft

Tipps & Downloads

Filter

Hintergrundinformationen und Spezifikationen zu LIDT bei Laserkomponenten

Laser induced damage threshold (LIDT) denotes the maximum laser fluence an optical component can withstand with an acceptable amount of risk.

View Now

Beam Combining for Increased Power

When measuring minuscule particles, many advanced Life Science applications require more power than one laser produces.

View Now

Pockels Cell

Strahlqualität eines Lasers und Strehl-Verhältnis

Strahlqualität von Laser-Strahlen ⇒ Definition M2-Faktor ✓ Kenngrößen SPP & PIB ✓ kreisförmige & elliptische Strahlen ✓ Strehl-Verhältnis ⇒ mehr erfahren!

View Now

Laserresonator und Resonatormoden

Laserresonatoren und die Entstehung von Moden ⇒ Geometrie und Aufbau ✓ Stabilität/Instabilität ✓ Hermite-Gauß-Moden ⇒ mehr erfahren!

View Now

Simplifying Laser Alignment

Many challenges can arise when aligning a laser beam; knowing specific tips and tricks can help simplify the process. Learn more at Edmund Optics.

View Now

Aligning Mount for AdlOptica Beamshapers

Properly aligning the mechanical mount for AdlOptica laser beam shapers from Edmund Optics is critical for maximizing throughput and performance.

View Now

I am using my laser to________, what goggles can you recommend for my application?

Can I see the laser when using safety goggles?

Can I purchase laser safety stickers from Edmund Optics?

Ausrichtung eines Lasersystems

Chris Williams erklärt kurz und kompakt das Grundprinzip der Laserstrahlausrichtung mit einem Testbild.

View Now

Development of a Robust Laser Damage Threshold Testbed

Development of US national laser damage standard: 2020 status

Messtechnik für Laseroptiken

Beschreibung verschiedener messtechnischer Verfahren für Laseroptiken ✓ Spektroskopie, Interferometrie, Rasterkraftmikroskopie, u. a. ⇒ hier mehr erfahren!

View Now

Videoserie „Laser Optics Lab“

The Laser Optics Lab video series discusses laser optics concepts including specifications, coating technologies, product types, and more

View Now

Einführung zum „Laser Optics Lab“

Die Videoserie „Laser Optics Lab“ informiert über Spezifikationen, Beschichtungen, Produkttypen und vieles mehr aus dem Bereich der Laser-Technik.

View Now

Laser Optics Lab:Back Reflections

Back reflections are created when some or part of your beam are reflected back to the source.

View Now

Laser Optics Lab: Coatings

Optical coatings are composed of thin-film layers used to enhance transmission or reflection properties within an optical system.

View Now

Laser Optics Lab:Specifications for Selecting a Laser

When determining which laser to use for your application, consider the following specifications: wavelength, coherence length, beam divergence, and Rayleigh range.

View Now

LIGHT TALK - EPISODE 3: Laser Damage Testing with Matthew Dabney

Join our discussion around laser damage testing in the third episode of our LIGHT TALKS series.

View Now

LIGHT TALK - EPISODE 4: Lasers & Optics with Kasia Sieluzycka and Nick Smith

Learn about trends in laser applications including increasing powers and decreasing pulse durations in this conversation with Kasia Sieluzycka and Nick Smith.

View Now

LIGHT TALK– Folge 8: Laser-Zauberei mit Angi Compatangelo

Von der Tattoo-Entfernung bis zur Krebsdiagnose: Erfahren Sie mehr über Laser in der Hautbehandlung und in Diagnoseverfahren.

View Now

What makes laser optics different from normal optics?

Aufbau eines Mach-Zehnder-Interferometers

Assemblierung, Ausrichtung und Nutzung eines Mach-Zehnder-Interferometers aus Standardkomponenten von Edmund Optics - detaillierte Anleitung!

View Now

Laser

Laser Damage Threshold

Fundamentals of Lasers

Lasers can be used for a variety of applications. Learn how lasers work, different elements, and the differences between laser types at Edmund Optics.

View Now
 
Vertrieb & Beratung
1-800-363-1992
weitere regionale Telefonnummern
Einfaches
ANGEBOTSTOOL
Geben Sie zum Starten die Produktnummer ein.