Produkt in den Warenkorb gelegt

Gefasster Farbfilter, M52 x 0,75, rot

×
Produkt #54-764 Ausverkauf 3-4 Tage
×
Quantity Selector - Use the plus and minus buttons to adjust the quantity. +
€56,50
Stk. 1-9
€56,50
Stk. 10+
€52,50
Mengenrabatte
Angebotsanfrage
Preise exklusiv der geltenden Mehrwertsteuer und Abgaben
Downloadbereich

Spezifikationen

Produktdetails

Hinweis:
AR Coating: MgF2
Typ:
Mounted Imaging Filter
Filtertyp:
Hoya R-60 or equivalent

Physikalische und mechanische Eigenschaften

Freie Apertur CA (mm):
48.0
Außendurchmesser (mm):
54.0
Substratdicke (mm):
2.5
Dicke mit Fassung (mm):
5.00

Optische Eigenschaften

Farbe:
Red
Grenzwellenlänge (nm):
600.00
Glas-/Filternummer:
R-60
Brechungsindex (nd):
1.53
Substrat: Many glass manufacturers offer the same material characteristics under different trade names. Learn More
Colored Glass
Oberflächenqualität:
80-50
Wellenlängenbereich (nm):
400 - 700

Gewinde & Montage

Filtergewinde:
M52 x 0.75
Fassungsdicke (mm):
4.4 ±0.1
Fassungsdicke inkl. Gewinde (mm):
6.4
Dicke kompatible Optiken (mm):
2.5

Konformität mit Standards

Konformitätszertifikat:

Produktdetails

  • Verbessern den Kontrast
  • Isolieren Spektralregionen / Farben
  • Gleiche Farben hellen gleiche Farben auf
  • Farbglas bei großen Einfallswinkeln besser als dichr. Filter

Farbfilter sind ideal für die industrielle Bildverarbeitung und werden idealerweise mit S/W-Kameras verwendet, um einen erhöhten Kontrast und eine höhere Auflösung zu erzeugen. Sie können nach dem Prinzip "gleiche Farben hellen gleiche Farben auf" eingesetzt werden. Die Farbglasfilter bieten große Bildfelder, die mit winkelabhängigen Filtern nicht erreicht werden können. Hellblaue Filter erhöhen die Farbtemperatur von 3300K auf 5500K (Tageslicht). Die Farbeinstellungen der Kamera (rot/blau-Verstärkung und AWC) ermöglichen eine weitere Optimierung, wenn sie in Verbindung mit der richtigen Lampe eingesetzt werden (Quarz-Halogen und Fluoreszenz).

Alle Filter können über die identischen Innen- und Außengewinde der Fassung zusammengeschraubt werden. Die Farbfilter können auch zusammen mit gefassten UV-Filtern verwendet werden, um unerwünschtes UV-Licht zu blockieren und um den Filter in rauen Umgebungen zu schützen.

Technische Informationen

Häufig zusammen gekauft

Tipps & Downloads

Filter

Konfokale Mikroskopie

Lernen Sie die Vorteile der Konfokalmikroskopie kennen: ✓ hohe Auflösung ✓ keine Blendeffekte durch räumliche Filterung ✓ Verringerung der Phototoxizität

View Now

Custom Bandpass Filter using Shortpass and Longpass Filters

Do stock filters not meet your bandwidth or CWL requirements? Learn how custom bandpass filters are created using short or longpass filters at Edmund Optics.

View Now

The Importance of Optical Filter Orientation, Angle of Incidence, and Cone Half Angle

Don't let your optical filter performance be negatively impacted by the AOI and CHA of your light source.

View Now

Optical Filters Review

Optical Filters are used to selectively transmit or block certain wavelengths or wavelength ranges within optical systems.

View Now

Optical Filter Coatings: Comparison of Traditional and Hard-Sputtered

Confused about the differences between traditional-coated and hard-coated optical filters?

View Now

Selecting Color Filter Glass for Life Science Applications

What type of material should I look for in a filter?

How are notch filters designed and manufactured?

Bandpassfilter

Bandbreite

Abstandsschicht (Cavity)

Dichroic Coating

Dichroic Filter

Filter, Colored Glass

Ripple

Trending in Optics: The Future of Optical Filters

New optical filters are being developed due to the advancements in applications and technologies. Learn more about the future of filters at Edmund Optics.

View Now

Fluorophore und Filter für die Fluoreszenzmikroskopie

Was ist ein Fluorophore & welche Filter werden in der Fluoreszenzmikroskopie verwendet? Erfahren Sie mehr in unserem Artikel ✓ Jetzt lesen!

View Now

Optische Filter

Einführung zu optischen Filtern, Fachbegriffe und Fertigungsverfahren bei Edmund Optics. Erfahren Sie mehr!

View Now

Filtertechnik für industrielle Bildverarbeitung

Edmund Optics stellt unterschiedliche Filtertypen zur Veränderung von Bildern vor. Erfahren Sie mehr.

View Now

Polarizers Review

Polarizers are used in a wide range of imaging and research and development applications.

View Now

Manipulating Wavebands: Color & Filters

Nick Sischka explains why color consideration and illumination are so important for machine vision in this hands-on demonstration from the Edmund Optics 2021 Imaging Innovation Summit.

View Now

What happens when a filter is tilted?

How do I determine which side of my filter is coated?

Blockung

Blockungsbereich

Zentralwellenlänge (ZWL)

Kaltlichtspiegel

Full Width at Half Maximum (FWHM)

Interference Filter

Notch Filter

Peak Transmittance

Rugate Notch Filter

Shortpass Filter

Fluorescence Imaging with Laser Illumination

Fluorescence imaging systems are composed of three major components, an illumination source, a photo-activated fluorophore sample, and detector.

View Now

How do I clean my filters?

What is the largest diameter filter available from Edmund Optics®?

What are some of the most common filter substrates?

How do I select the right filter for my application?

What types of filters can Edmund Optics® manufacture?

Do you have mounts for square or rectangular optics?

Cut-Off-Wellenlänge

Cut-On-Wellenlänge

Filter

Fluorescent Filter

Optical Density (OD)

Stopband

Anwendung optische Mikroskopie: Fluoreszenz

Wondering how fluorescence microscopy works? Find out about the technique, systems, and more at Edmund Optics.

View Now

Basic Principles of Raman Scattering and Spectroscopy

Raman spectroscopy is a technique used to identify the chemical composition of samples based on how light scatters off of them. Learn more & view related optics

View Now

Fluoreszenzmikroskopie: In-Line-Beleuchtung mit Bildverarbeitungsfiltern

Fluoreszenzmikroskopie: Basiskonfiguration | empfohlene Komponenten. Mehr erfahren!

View Now

Removing Protective Plastic Coating

A protective plastic coating protects a variety of our flat optics, such as optical windows, optical mirrors, and beamsplitters, from scratches during shipping.

View Now

Parallelism

Surface Flatness

How do I clean my optics?

Freie Apertur

Globale Fertigungsstätten von EO

Edmund Optics® (EO) fertigt jedes Jahr Millionen von präzisen optischen Komponenten und Baugruppen in den 5 globalen Fertigungsstätten.

View Now

Video: Messtechnik bei Edmund Optics

Messtechnik als Schlüssel für eine erfolgreiche Fertigung: Erfahren Sie mehr über die Messtechnik, die die Qualität der Optiken sicherstellt.

View Now
 
Vertrieb & Beratung
1-800-363-1992
weitere regionale Telefonnummern
Einfaches
ANGEBOTSTOOL
Geben Sie zum Starten die Produktnummer ein.