Edmund Optics verwendet Cookies, um dieFunktionen und Inhalte unserer Website zu optimieren und zu verbessern. Miteinem Klick auf „OK“ erhalten Sie die volle Benutzererfahrung. WeitereInformationen über die von uns verwendeten Cookies werden durch Klicken auf„Details“ angezeigt. Wir werden Ihre Daten aus Marketing-Cookies NICHTverkaufen, sondern verwenden sie NUR, um IHRE Erfahrungen mit Edmund Optics zuverbessern.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Cookies sind Textinformationen, die von Webseiten ausgelesen werden können, um das Nutzererlebnis effizienter zu gestalten.
Das Gesetz erlaubt, dass wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern dürfen, die für eine ordnungsgemäße Funktionsweise dieser Webseite erforderlich sind. Für alle weiteren Arten von Cookies benötigen wir Ihre Einwilligung.
Diese Webseite nutzt unterschiedliche Arten von Cookies. Manche Cookies auf unserer Seite ermöglichen Tracking-Technologien von Dritten.
Sie können zu jeder Zeit Ihre Cookie-Zustimmung ändern oder Ihre Einwilligung unter unseren Cookie-Einstellungen zurückziehen.
Erfahren Sie mehr über uns, wie Sie uns kontaktieren können oder wie wir personenbezogene Informationen verarbeiten in unserer Datenschutzrichtlinie.
Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, falls Sie uns hinsichtlich Ihrer Zustimmungserklärung kontaktieren.
Bei den meisten Web-Browsern können Sie Ihre Cookies in den Browser-Einstellungen einsehen - meistens im Tab "Datenschutz" oder "Sicherheit". Manche Browser ermöglichen das Löschen von bestimmten Cookies oder verhindern sogar, dass diese erstellt werden. Obwohl das Blockieren von Cookies in Ihrem Browser ein höheres Maß an Datenschutz erzeugen kann, wird dies nicht empfohlen, da viele Webseiten Cookies benötigen, um einwandfrei funktionieren zu können. Alternativ können Sie diese Seite www.aboutcookies.org besuchen, die Ihnen zeigt, wie Sie Cookies in den bekannten Browsern blockieren oder löschen können.
Die LUCID Vision Labs Triton™ GigE-Kameras SenSWIR™ mit PoE ermöglichen hochauflösende Bilder vom VIS- über das NIR- bis zum SWIR-Spektrum (400 - 1750 nm). Die Kameras sind mit einem aktiv ausgerichteten Bildsensor ausgestattet, der die Neigung und Drehung des Sensors minimiert und die Ausrichtung des Bildsensors auf die optische Achse des Objektivs gewährleistet. Für raue Umgebungen mit Staub und Wasser werden Objektivtuben mit Schutzgrad IP67 angeboten. LUCID Vision Labs Triton™ GigE-Kameras SenSWIR™ mit PoE sind ideal für Anwendungen wie Elektronikinspektion, Solarzelleninspektion, Produktinspektion, Sortierungen, Überwachungen und Fälschungsschutz geeignet. Die Kameras können mit den TECHSPEC® SWIR-Objektiven mit Festbrennweite der C-Serie, den TECHSPEC® telezentrischen SilverTL™ SWIR-Objektiven und der SWIR-LED-Beleuchtung von Effilux kombiniert werden.
SWIR ist die Abkürzung für „Short Wavelength Infrared“ oder auch „Short Wave Infrared“. SWIR bezeichnet den Wellenlängenbereich zwischen 900 nm und 2500 nm.
Da standardmäßige Siliziumsensoren nur eine Empfindlichkeit bis ca. 1000 nm aufweisen, müssen für die SWIR-Bildgebung Sensoren und Kamerakomponenten eingesetzt werden, die auch außerhalb des Einsatzbereichs von Siliziumsensoren im kurzwelligen Infrarotbereich funktionieren. Für SWIR-Abbildungen werden häufig Sensoren aus Indiumgalliumarsenid (InGaAs-Sensoren) verwendet, die typischerweise den Bereich von 900 bis 1700 nm abdecken. InGaAs-Sensoren sind allerdings sehr teuer und es gibt Probleme, wenn kleinere Pixelgrößen oder höhere Auflösungen realisiert werden sollen.
Im Gegensatz zu langwelligem Infrarotlicht (LWIR), das von Objekten selbst als Temperaturstrahlung abgegeben wird, ähnelt das SWIR-Spektrum in seinen Eigenschaften dem sichtbaren Licht, d. h. Photonen werden von einem Objekt reflektiert oder absorbiert, sodass der starke Kontrast entsteht, der für eine Bildgebung mit hoher Auflösung erforderlich ist. Bei der Bildgebung im LWIR-Bereich entstehen oft verschwommene Bilder, mit SWIR-Abbildungen können hochauflösende Bilder erstellt werden, ähnlich denen von Kameras, die mit sichtbarem Licht arbeiten.
Bildgebungssysteme für SWIR werden in vielen verschiedenen Anwendungen eingesetzt, z. B. in der Siliziuminspektion, der Laserstrahlprofilmessung, der hyperspektralen Bildgebung, in der Chemie- und Kunststoffsensorik, in der industriellen Bildverarbeitung, der Landwirtschaft, in Überwachungsanlagen und der medizinischen Bildgebung. Sie werden auch bei der Gesichtserkennung in Handys oder in autonomen Fahrzeugen eingesetzt.
Titel | Vergleichen | Artikelnummer | Preis | Kaufen | |
---|---|---|---|---|---|
¼-20-Stativadapter für Triton2™ und SenSWIR™ | #29-106 | €16,00 Angebotsanfrage |
|
||
Ethernetkarte, Broadcom, zwei Ports, 10G |
#72-561
Neu
|
€284,00 Angebotsanfrage |
|
||
Ethernetkarte, zwei Ports, PoE+, 10G |
#72-562
Neu
|
€412,00 Angebotsanfrage |
|
||
Ethernetkarte, vier Ports, PoE+, 5 Gigabit |
#72-563
Neu
|
€392,00 Angebotsanfrage |
|
weitere regionale Telefonnummern
ANGEBOTSTOOL
Geben Sie zum Starten die Produktnummer ein.
Copyright 2023 | Edmund Optics, Ltd Unit 1, Opus Avenue, Nether Poppleton, York, YO26 6BL, UK
Die Edmund Optics GmbH Deutschland fungiert als Handelsvermittler für die Edmund Optics Ltd. in Großbritannien.
Vertragspartner ist die Edmund Optics Ltd. in Großbritannien.