Produkt in den Warenkorb gelegt

InGaAs-Fotodiode, 3 mm Durchm., TO-5-Gehäuse

InGaAs Photodiodes (FC Receptacle , TO-5, TO-46)

×
Produkt #59-140 3-4 Tage
×
Quantity Selector - Use the plus and minus buttons to adjust the quantity. +
€605,00
Stk. 1-4
€605,00
Stk. 5+
€535,00
Mengenrabatte
Angebotsanfrage
Preise exklusiv der geltenden Mehrwertsteuer und Abgaben

Spezifikationen

Produktdetails

Optiktyp:
AR Coated Flat Window
Typ:
InGaAs Photodiode
Gehäuse:
TO-5

Physikalische und mechanische Eigenschaften

Durchmesser aktive Fläche (mm):
3.0

Optische Eigenschaften

Spektralantwort (nm):
900 - 1700

Elektronische Spezifikationen

Empfindlichkeit bei 1310 nm (A/W):
0.8 minimum / 0.9 typical
Empfindlichkeit bei 1550 nm (A/W):
0.9 minimum / 0.95 typical
Ableitwiderstand @ V=-10mV (MΩ):
20.00
Kapazität @ VR=0V (pF):
750 typical / 1800 maximum
Rauschäquivalente Leistung NEP (W/ Hz1/2):
4.25 x 10-14
Max. Durchlassstrom (mA):
10
Max. Sperrstrom (mA):
2
Max. Sperrspannung (V):
2

Konformität mit Standards

RoHS:
Konformitätszertifikat:

Produktdetails

  • Ansprechempfindlichkeit von 900 nm bis 1700 nm
  • Kleine Flächen (Hochgeschwindigkeit) und große Flächen
  • Einzel- und Multimodenfasereinkopplung
  • Segmentierte InGaAs-Fotodioden sind ebenfalls verfügbar

InGaAs-Fotodioden haben ein hervorragendes Ansprechverhalten von 900 nm bis 1700 nm und aktive Flächen mit Größen zwischen 0,07 und 3,0 mm. Fotodioden mit aktiven Flächen unter 1 mm haben eine geringe Kapazität, einen geringen Dunkelstrom und ein hohes Ansprechvermögen von 1100 bis 1620 nm für Datacom- und Telekommunikationsanwendungen mit hoher Geschwindigkeit. Fotodioden mit großen aktiven Flächen von 1 mm oder mehr bieten geringes Rauschen und hohe Shunt-Widerstände, die hohe Empfindlichkeit für schwache Signale ermöglichen. InGaAs-Fotodioden werden in isolierten TO-46-, TO-18- oder TO-5-Gehäusen angeboten, entweder mit Kugellinse oder beidseitig AR-beschichtetem Fenster. Die Fotodioden sind ideal für viele Forschungs- und OEM-Anwendung wie z. B. die IR-Laserausrichtung, die medizinische Diagnose oder chemische Analyse.

Bitte beachten Sie: Aufgrund von Ungleichmäßigkeiten am Rand der Fotodiode, die zu einem Abfall der Detektorempfindlichkeit führen können, wird eine Fokussierlinse oder eine Lochblende empfohlen, die für eine Zentrierung des einfallenden Lichts sorgt.

 

Technische Informationen

Häufig zusammen gekauft

Tipps & Downloads

Filter

How do I use your silicon detectors?

Verstärker

Durchbruchspannung

Kapazität

Dunkelstrom

Detektivität

Fall Time

Noise Equivalent Power (NEP)

Photodiode

Photosensitivity

Photovoltaic Effect

Quantum Efficiency (QE)

Responsivity

RMS Noise

Shunt Resistance

Silicon Detector

Spectral Response

I am trying to get a sample read out from a laser diode on an oscilloscope. I get a good pulse signal if I shine my keychain flashlight on the detector, but a very noisy signal from the diode itself. What could be causing the noise in this system?

Akzeptanzwinkel

Grundlagen zu Siliziumdetektoren

Siliziumdetektoren wandeln Lichtenergie in elektrischen Strom um. Wie? Dies und viele weitere Infos jetzt bei Edmund Optics!

View Now

Cut-Off-Wellenlänge

Cut-On-Wellenlänge

Dynamikbereich

Signal-to-Noise Ratio (SNR)

 
Vertrieb & Beratung
1-800-363-1992
weitere regionale Telefonnummern
Einfaches
ANGEBOTSTOOL
Geben Sie zum Starten die Produktnummer ein.