Produkt in den Warenkorb gelegt

Edmund Optics Strahlprofilmessgerät 4M

Edmund Optics Beam Profiler 4M, #11-045

×
Produkt #11-045 3-4 Tage
×
Quantity Selector - Use the plus and minus buttons to adjust the quantity. +
€5.400,00
Stk. 1+
€5.400,00
Mengenrabatte
Angebotsanfrage
Preise exklusiv der geltenden Mehrwertsteuer und Abgaben
Downloadbereich

Spezifikationen

Produktdetails

Mitgelieferte Filter:
Neutral Density, OD 4.0 (x1)
Eingangsstrahlbedingungen:
Minimum 55μm (10 x 10 pixels)
Software:
USB Included

Physikalische und mechanische Eigenschaften

Größe (mm):
61 x 81.1 x 19.7
Gewicht (g):
138 g
Genauigkeit Größe:
Contact us

Optische Eigenschaften

Strahldurchmesser, 1/e2 (mm):
55um - 11mm
Wellenlängenbereich (nm):
350 - 1150
Spektralbereich:
350 to 1150 nm
CW Sättigung:
10 W/cm2 (at 1064 nm with ND4 filter)
Sättigung Puls:
0.03 mJ/cm2 without ND filters. 0.1 J/cm2 with filter
Peakintensität:
Auto adjusted to 85% of camera saturation level
Zerstörschwelle, laut Design: Damage threshold for optical components varies by substrate material and coating. Click here to learn more about this specification.
0.1 J/cm2 @ 1064 with ND4 filter
Minimale Anregung, gepulst:
External trigger recommended for repetition rates below 250 Hz
Strahldurchmesser (μm):
55um - 11mm

Sensor

Bildrate (fps):
6.20 (at full frame)
Pixelgröße, h x v (μm):
5.5 x 5.5
Pixel (h x v):
2048 x 2048 (4.2 MegaPixel)
Sensorfläche, h x v (mm):
11.3 x 11.3
Gamma:
N/A
Sensorformat:
1"
Bildrate:
6.2 Hz 4.2 MPixel (Full frame), 32 Hz 0.066 Mpixel (256 x 256)
Belichtungszeit:
0.06 to 200 ms

Elektronische Spezifikationen

Signal-Rausch-Verhältnis (dB):
1000:1 (60 dB)
Verstärkung (dB):
User Adjustable
Rauschspitze (nW/cm2):
Contact us
Pulstrigger:
1.1 to 24 V, rising edge
Maximale Leistung (W):
1 W with ND filter

Anschlussmöglichkeiten Hardware & Schnittstelle

Computerschnittstelle:
Displays: 2D, 3D, XY and Beam Tracking
Dia. Definitions: D4σ, 1/e2 (13.5%), FWHM (50%), 86% of the aperture, Buffer Controls: Open File, Save Current Data, Save All Data, Previous/Next Image, Clear, Animate, Report: 2D, 3D, XY, Measures and Parameters.
Print screen tool in BMP (2D and 3D)
Betriebssystem:
Windows

Gewinde & Montage

Mount:
1" x 32 TPI (C-Mount)

Umwelt & Haltbarkeit

Betriebstemperatur (°C):
18 to 28

Konformität mit Standards

RoHS:
Konformitätszertifikat:

Produktdetails

  • Hohe Auflösung für genaue Messungen von Strahlprofilen mit kleinem Durchmesser
  • Großflächiger Sensor für die Messung von Strahlprofilen mit großem Durchmesser
  • USB 3.0 für höchste Übertragungsgeschwindigkeiten

Edmund Optics® Strahlprofilmessgeräte ermöglichen die Messung einer Vielzahl von Laserstrahlgrößen und liefern Informationen zur Optimierung des Betriebs von Lasersystemen. Diese Laserstrahlprofilmessgeräte zeichnen sich durch großflächige Sensoren mit einer hohen Auflösung aus und ermöglichen eine genaue Profilmessung für Laserstrahlen mit kleinem und großem Durchmesser. Die Strahlprofilmessgeräte sind in zwei Größen erhältlich und besitzen ein 1”x32-Gewinde für die Montage, was sie mit C-Mount-Zubehörteilen kompatibel macht. Die Edmund Optics Strahlprofilmessgeräte verfügen über einen externen Trigger zur Synchronisierung der Kamera mit gepulsten Lasern und sind außerdem mit USB 2.0 und 3.0 kompatibel, sodass sie eine der höchsten Übertragungsgeschwindigkeiten in der Branche bieten. Zum Lieferumfang aller Strahlprofilmessgeräte gehört auch eine intuitive Software für die Strahlanalyse mit mehreren Anzeigeoptionen (2D, 3D und XY) sowie umfangreichen Steuerungsfunktionen wie Hintergrundsubtraktion und Gauß-Fit.

Bitte beachten Sie: Softwaretreiber zum Download verfügbar. Produkt ist kompatibel mit LabVIEW.

Zubehör

Titel VergleichenArtikelnummer  Preis Kaufen
Testkarte für Laserzerstörschwelle für pyroelektrischen Detektor #15-267 €104,00   Angebotsanfrage
  • 3-4 Tage
    ×
Testkarte für Laserzerstörschwelle für pyroelektrischen Detektor (5 Stück) #15-270 €426,00   Angebotsanfrage
  • Kontakt
    ×
Absorbierender ND-Filter mit C-Mount, OD 0,15, 22 mm freie Apertur #13-015 €92,00 Stk. 11+ €81,00   Angebotsanfrage
  • 3-4 Tage
    ×
Absorbierender ND-Filter mit C-Mount, OD 0,2, 22 mm freie Apertur #13-016 €92,00 Stk. 11+ €81,00   Angebotsanfrage
  • 3-4 Tage
    ×
Absorbierender ND-Filter mit C-Mount, OD 0,3, 22 mm freie Apertur #13-017 €92,00 Stk. 11+ €81,00   Angebotsanfrage
  • 3-4 Tage
    ×
Absorbierender ND-Filter mit C-Mount, OD 0,4, 22 mm freie Apertur #13-018 €92,00 Stk. 11+ €81,00   Angebotsanfrage
  • 3-4 Tage
    ×
Absorbierender ND-Filter mit C-Mount, OD 0,5, 22 mm freie Apertur #13-019 €92,00 Stk. 11+ €81,00   Angebotsanfrage
  • 3-4 Tage
    ×
Absorbierender ND-Filter mit C-Mount, OD 0,6, 22 mm freie Apertur #13-020 €92,00 Stk. 11+ €81,00   Angebotsanfrage
  • Kontakt
    ×
Absorbierender ND-Filter mit C-Mount, OD 1,0, 22 mm freie Apertur #13-021 €92,00 Stk. 11+ €81,00   Angebotsanfrage
  • Kontakt
    ×
Absorbierender ND-Filter mit C-Mount, OD 1,3, 22 mm freie Apertur #13-022 €92,00 Stk. 11+ €81,00   Angebotsanfrage
  • 3-4 Tage
    ×
Absorbierender ND-Filter mit C-Mount, OD 1,5, 22 mm freie Apertur #13-023 €92,00 Stk. 11+ €81,00   Angebotsanfrage
  • 3-4 Tage
    ×
Absorbierender ND-Filter mit C-Mount, OD 2,0, 22 mm freie Apertur #13-024 €92,00 Stk. 11+ €81,00   Angebotsanfrage
  • Kontakt
    ×
Absorbierender ND-Filter mit C-Mount, OD 2,5, 22 mm freie Apertur #13-025 €92,00 Stk. 11+ €81,00   Angebotsanfrage
  • 3-4 Tage
    ×

Passende Produkte

Häufig zusammen gekauft

Tipps & Downloads

Filter

Hintergrundinformationen und Spezifikationen zu LIDT bei Laserkomponenten

Laser induced damage threshold (LIDT) denotes the maximum laser fluence an optical component can withstand with an acceptable amount of risk.

View Now

Beam Combining for Increased Power

When measuring minuscule particles, many advanced Life Science applications require more power than one laser produces.

View Now

Pockels Cell

Strahlqualität eines Lasers und Strehl-Verhältnis

Strahlqualität von Laser-Strahlen ⇒ Definition M2-Faktor ✓ Kenngrößen SPP & PIB ✓ kreisförmige & elliptische Strahlen ✓ Strehl-Verhältnis ⇒ mehr erfahren!

View Now

Laserresonator und Resonatormoden

Laserresonatoren und die Entstehung von Moden ⇒ Geometrie und Aufbau ✓ Stabilität/Instabilität ✓ Hermite-Gauß-Moden ⇒ mehr erfahren!

View Now

Simplifying Laser Alignment

Many challenges can arise when aligning a laser beam; knowing specific tips and tricks can help simplify the process. Learn more at Edmund Optics.

View Now

Aligning Mount for AdlOptica Beamshapers

Properly aligning the mechanical mount for AdlOptica laser beam shapers from Edmund Optics is critical for maximizing throughput and performance.

View Now

I am using my laser to________, what goggles can you recommend for my application?

Can I see the laser when using safety goggles?

Can I purchase laser safety stickers from Edmund Optics?

Ausrichtung eines Lasersystems

Chris Williams erklärt kurz und kompakt das Grundprinzip der Laserstrahlausrichtung mit einem Testbild.

View Now

Development of a Robust Laser Damage Threshold Testbed

Development of US national laser damage standard: 2020 status

Messtechnik für Laseroptiken

Beschreibung verschiedener messtechnischer Verfahren für Laseroptiken ✓ Spektroskopie, Interferometrie, Rasterkraftmikroskopie, u. a. ⇒ hier mehr erfahren!

View Now

Videoserie „Laser Optics Lab“

The Laser Optics Lab video series discusses laser optics concepts including specifications, coating technologies, product types, and more

View Now

Einführung zum „Laser Optics Lab“

Die Videoserie „Laser Optics Lab“ informiert über Spezifikationen, Beschichtungen, Produkttypen und vieles mehr aus dem Bereich der Laser-Technik.

View Now

Laser Optics Lab:Back Reflections

Back reflections are created when some or part of your beam are reflected back to the source.

View Now

Laser Optics Lab: Coatings

Optical coatings are composed of thin-film layers used to enhance transmission or reflection properties within an optical system.

View Now

Laser Optics Lab:Specifications for Selecting a Laser

When determining which laser to use for your application, consider the following specifications: wavelength, coherence length, beam divergence, and Rayleigh range.

View Now

LIGHT TALK - EPISODE 3: Laser Damage Testing with Matthew Dabney

Join our discussion around laser damage testing in the third episode of our LIGHT TALKS series.

View Now

LIGHT TALK - EPISODE 4: Lasers & Optics with Kasia Sieluzycka and Nick Smith

Learn about trends in laser applications including increasing powers and decreasing pulse durations in this conversation with Kasia Sieluzycka and Nick Smith.

View Now

LIGHT TALK– Folge 8: Laser-Zauberei mit Angi Compatangelo

Von der Tattoo-Entfernung bis zur Krebsdiagnose: Erfahren Sie mehr über Laser in der Hautbehandlung und in Diagnoseverfahren.

View Now

What makes laser optics different from normal optics?

Aufbau eines Mach-Zehnder-Interferometers

Assemblierung, Ausrichtung und Nutzung eines Mach-Zehnder-Interferometers aus Standardkomponenten von Edmund Optics - detaillierte Anleitung!

View Now

Laser

Laser Damage Threshold

Fundamentals of Lasers

Lasers can be used for a variety of applications. Learn how lasers work, different elements, and the differences between laser types at Edmund Optics.

View Now
 
Vertrieb & Beratung
1-800-363-1992
weitere regionale Telefonnummern
Einfaches
ANGEBOTSTOOL
Geben Sie zum Starten die Produktnummer ein.