Produkt in den Warenkorb gelegt

5" x 5", 2,6" EFL, Fresnellinse für IR-Strahlung

Infrared (IR) Fresnel Lenses

×
Produkt #43-797 3-4 Tage
×
Quantity Selector - Use the plus and minus buttons to adjust the quantity. +
€37,00
Stk. 1-10
€37,00
Stk. 11+
€33,25
Mengenrabatte
Angebotsanfrage
Preise exklusiv der geltenden Mehrwertsteuer und Abgaben

Spezifikationen

Produktdetails

Typ:
Fresnel Lens

Physikalische und mechanische Eigenschaften

Mittendicke CT (Zoll):
0.02
Größe (Zoll):
5.0 x 5.0
Größe (mm):
127.0 x 127.0
effektiver Durchmesser (Zoll):
4.0
Elastizitätsmodul (GPa):
0.40 - 1.24

Optische Eigenschaften

Effektive Brennweite EFL (mm):
66.04
Substrat: Many glass manufacturers offer the same material characteristics under different trade names. Learn More
Poly IR
Beschichtung:
Uncoated
Wellenlängenbereich (nm):
8000 - 14000
Effektive Brennweite EFL (Zoll):
2.60
Linien pro Zoll:
100.00
Brechungsindex (nd):
Visible (Sodium D Line): 1.52
8-14µm: 1.53
15µm+: 1.48
Wellenlängenbereich (μm):
8 - 14

Materialeigenschaften

Thermischer Ausdehnungskoeffizient CTE (10-6/°C):
11 - 13
Biegemodul (psi):
(100-260) x 103
Shore-Härte:
D60-70

Umwelt & Haltbarkeit

Betriebstemperatur (°C):
100.00

Konformität mit Standards

RoHS 2015:
Reach 224:
Konformitätszertifikat:

Produktdetails

  • Exzellente Lichtkollektion für Infrarotdetektoren
  • Minimaler Absorptionsverlust zwischen 8 und 14 μm

IR Fresnellinsen werden aus einem flexiblen, 0,015“ (0,381 mm) dicken, milchig-weißem Plastik gepresst. Die Vorteile der Linsen sind: geringer Absorptionsverlust zwischen 8 und 14 μm, extrem dünn und überall gleiche Dicke, große Aperturen und minimale thermische Ausdehnung. Die gerillte Seite der Linse sollte zum längeren Abstand zeigen (also weg vom Detektor bei der Lichtkollektion). Wenn die glatte Seite (aus irgendeinem nichtoptischen Grund) zum längeren Abstand zeigen muss, sollte die maximale verwendete Apertur der Linse Blende 1 sein, da Strahlung außerhalb Blende 1 aufgrund interner Totalreflexion nicht mehr auf das Bildfeld gelangt. Auch wenn die gerillte Seite zum längeren Abstand zeigt, trägt der Bereich außerhalb Blende 1 nur gering und außerhalb Blende 0,5 gar nicht zur Bildentstehung bei.

Technische Informationen

Durability Specifications
Effect of Sunlight None to Slight
Effect of Ultraviolet UV Stabilized
Effect of Weak Acids Very Little
Effect of Strong Acids Attacked by Oxidizing Acids
Effect of Weak Alkalies Very Little
Effect of Strong Alkalies Very Little
Effect of Organic Solvents Little below 60°C (140°F)

Häufig zusammen gekauft

Tipps & Downloads

Filter

Fresnel Lens Review

Fresnel lenses are composed of a series of concentric grooves etched into one side of a sheet of plastic. Fresnel lenses are unlike typical spherical or aspherical optical lenses.

View Now

Fresnel lens

Advantages of using engineered chalcogenide glass for color corrected, passively athermalized LWIR imaging systems

Infrared Light

Optical Engineer Andrew Fisher explains how you can see the "invisible" light, or infrared light, from your own TV remote.

View Now

Short Wave Infrared (SWIR)

Advantages of Using Meniscus Lenses in Infrared Applications

Meniscus lenses offer superior performance compared to plano convex lenses in IR applications. Find out the benefits of using a meniscus lens at Edmund Optics.

View Now

Das richtige Material für Infrarot-Anwendungen

Arbeiten Sie mit einer IR-Anwendung? Erfahren Sie, wie wichtig die Wahl des richtigen Materials ist und vergleichen Sie die einzelnen Materialien.

View Now

Is it okay to clean an infrared lens, for example one made of germanium, with ethanol?

Infrared (IR) Spectrum

How to Determine Magnification of an Optical Lens Setup

When doing basic imaging, how do you determine the magnification an optical lens will provide?

View Now

How to Form an Image with an Optical Lens Setup

Although a common misconception, individual optical lenses do not always form an image when the object plane is placed a focal length away from the lens.

View Now

Vergleich von UV- und IR-Quarzglas

Vergleich UV- und IR-Quarzglas ⇒ für Präzisionsoptiken ✓ unterschiedliche OH-Ionen-Anteile ✓ IR-Quarzglas für 2-µm-Anwendungen ⇒ mehr erfahren!

View Now

Was ist SWIR?

Edmund Optics erklärt SWIR ⇒ Eigenschaften des SWIR-Spektrums ✓ SWIR-Bildgebung für eine Vielzahl von Anwendungen ⇒ jetzt mehr erfahren!

View Now

Hyperspektrale und multispektrale Bildgebung

Was verbirgt sich dahinter? Verschiedene Arten und Anwendungen einfach erklärt - jetzt bei Edmund Optics!

View Now

Hyperspectral & Multispectral Imaging – TRENDING IN OPTICS: EPISODE 7

Hyperspectral and multispectral imaging are imaging technologies that capture information from a broader portion of the electromagnetic spectrum.

View Now

Sie bieten viele Substrate für UV und IR an. Wie finde ich heraus, welches das beste für meine Anwendung ist?

Dioptrie

How do I clean my optics?

 
Vertrieb & Beratung
1-800-363-1992
weitere regionale Telefonnummern
Einfaches
ANGEBOTSTOOL
Geben Sie zum Starten die Produktnummer ein.