Produkt in den Warenkorb gelegt
TECHSPEC® components are designed, specified, or manufactured by Edmund Optics. TECHSPEC® components are designed, specified, or manufactured by Edmund Optics. Learn More

15 mm Achromatenpaar, 1:1; Achromate mit 40 mm und 40 mm BW

TECHSPEC Mounted Achromatic Lens Pairs

×
Produkt #46-000 Kontakt
×
Quantity Selector - Use the plus and minus buttons to adjust the quantity. +
€190,00
Stk. 1-5
€190,00
Stk. 6+
€152,00
Mengenrabatte
Angebotsanfrage
Preise exklusiv der geltenden Mehrwertsteuer und Abgaben
Downloadbereich

Spezifikationen

Produktdetails

Typ:
Relay Lens

Physikalische und mechanische Eigenschaften

Freie Apertur CA (mm):
9.5
Luftspalt (mm):
2.76
Gehäusedurchmesser (mm):
15 +0.0/-0.10
Gehäuselänge (mm):
21 ±0.2
Linsenabstand zu Gehäusekante (mm):
4
Bildweite (mm):
33.30
Aufbau:
Achromat Pair in Anodized Aluminum Housing

Optische Eigenschaften

Substrat: Many glass manufacturers offer the same material characteristics under different trade names. Learn More
Oberflächenqualität:
40-20
Arbeitsblende f/#:
f/4.22
Beschichtung:
MgF2 (400-700nm)
Beschichtungsspezifikation:
Ravg ≤1.75% @ 400 - 700nm
Brenn-
weite EFL A (mm):
40.00
Brenn-
weite EFL B (mm):
40.00
Vergrößerung:
1:1
Objekt-
abstand (mm):
33.30
Wellenlängenbereich (nm):
400 - 700

Konformität mit Standards

RoHS 2015:
Reach 209:
Konformitätszertifikat:

Produktdetails

  • Varianten mit 15 mm und 30 mm Durchmesser
  • Antireflexbeschichtete Linsen
  • Sets mit gefassten Achromatenpaaren verfügbar

TECHSPEC® Gefasste Achromatenpaare kombinieren beliebte TECHSPEC® Achromate zu Paaren, die in Relais- und Projektionsaufbauten eingesetzt werden können. Jedes Paar ist in einem Aluminiumgehäuse gefasst und kann direkt in die Anwendung integriert werden, ein Umgang mit losen Optiken wird so vermieden. Die Paare mit 15 mm Durchmesser können über die C-Mount-Zylinder mit Innengewinde mit C-Mount-Komponenten kombiniert werden. TECHSPEC Gefasste Achromatenpaare wurden im Hinblick auf eine optimale Leistung ausgerichtet. Alle Linsen der Paare mit 15 mm und 30 mm Durchmesser sind AR-beschichtet. Die Paare mit geringerer Blendenzahl sind je nach Anforderung nicht für bildgebende Anwendungen geeignet.

Technische Informationen

Zubehör

Titel VergleichenArtikelnummer  Preis Kaufen
Zylinder mit 15 mm Durchm. für Achromate mit 12,5 mm Durchm. #54-513 €57,00 Stk. 6+ €46,00   Angebotsanfrage
  • 3-4 Tage
    ×
Zylinder mit 30 mm Durchm. für Achromate mit 25 mm Durchm. #54-514 €57,00 Stk. 6+ €46,00   Angebotsanfrage
  • 3-4 Tage
    ×

Coating Curves

  • MgF2 (400-700 nm)
Only 2 different Y Axises can be displayed at one time.
Wavelength (nm)3504355206056907758609451030111512000%0.5%1%1.5%2%2.5%3%3.5%Reflection (%)Coating Curve ChartMgF2 (400-700 nm)
SHIFT + SELECT an area on CURVE to zoom

Passende Produkte

Häufig zusammen gekauft

Tipps & Downloads

Filter

Antireflexbeschichtungen

Antireflexbeschichtungen ⇒ höhere Leistungsfähigkeit der Optiken ✓ Funktionsweise erklärt ✓ Spezifikationen von BBAR-Beschichtungen ⇒ mehr erfahren!

View Now

Eine Einführung in optische Beschichtungen

Edmund Optics erklärt optische Beschichtungen ⇒ Beschichtungsverfahren ✓ Veränderung von Transmission, Reflexion + Polarisation ⇒ mehr erfahren!

View Now

Auswirkung der Linsengeometrie auf die Abbildungsleistung

Der Vergleich von Asphären, Achromaten und sphärischen PCX-Linsen in verschiedenen Situationen zeigt die ideale Anwendung für jeden Linsentyp.

View Now

Achrotech: achromat cost versus performance for conventional, diffractive, and GRIN components

Achromatische Linsen und ihre Eigenschaften

Achromatische Linsen optimal nutzen ⇒ verbesserte Bildgebung ✓ Asphärische Achromate ✓ besserer Energiedurchsatz ✓ Fokusleistung ⇒ mehr erfahren!

View Now

Achromatic Lenses Review

Learn about EO's most popular family of optical lenses and discover if achromatic lenses are ideal for your next application.

View Now

How is the location of the principal plane of a negative achromatic lens calculated?

Abbe-Zahl

Achromatic Lens

Kronglas

Doubler Tube

Doublet Lens

Flint Glass

Dispersion

Edmund Optics erklärt verschiedene Dispersionseffekte ⇒ chromatische Dispersion ✓ Modendispersion ✓ Polarisationsmodendispersion ⇒ mehr erfahren!

View Now

Aspherized Achromatic Lens Review

Aspherized Achromatic Lenses, exclusive to Edmund Optics, are doublet lenses consisting of two cemented optical elements that are matched for their color-correction ability and small RMS spot size.

View Now

What is the difference between the effective focal length and the back focal length?

Apochromatisch

Hintere Brennweite (BFL)

Dispersion

Hybrid Molding

Sag

Asphärische Achromate

Asphärische Achromate ⇒ ausgezeichnete, kostengünstige Linsen ✓ für moderne optische Bildverarbeitungssysteme ✓ wesentliche Vorteile ⇒ mehr erfahren!

View Now

Why Choose an Achromatic Cylinder Lens?

Debating whether or not to use a traditional cylinder lens or an achromatic cylinder lens? Discover the benefits of achromatic cylinder lenses at Edmund Optics.

View Now

Abberationen

Aberration Optik ⇒ sphärische Aberration ✓ Astigmatismus ✓ Bildfeldkrümmung ✓ chromatische Fokusverschiebung ⇒ mehr erfahren!

View Now

What is the difference between an inked lens and a non-inked one?

If I want to design with your lenses and lens assemblies, how do I get the information that I need?

Now that I have chosen my lens, how do I mount it?

Mittendicke

Chromatische Fokusverschiebung

Konjugierte Größen

Épaisseur de bord

Distance focale effective (EFL)

Finite/Finite Conjugate

How to Determine Magnification of an Optical Lens Setup

When doing basic imaging, how do you determine the magnification an optical lens will provide?

View Now

Understanding Collimation to Determine Optical Lens Focal Length

Collimated light occurs when light rays travel parallel to each other.

View Now

How to Form an Image with an Optical Lens Setup

Although a common misconception, individual optical lenses do not always form an image when the object plane is placed a focal length away from the lens.

View Now

Modifying Stock Optics Tip #4: Add A Coating To A Stock Lens

Join Andrew Fisher, Manufacturing R&D Engineer at Edmund Optics, as he discusses some tips for modifying stock optical components to fit your application's needs.

View Now

Irregularity

Radius of Curvature

BBAR-Beschichtung

Dioptrie

Antireflexionsbeschichtung

Fase

Seamed Edge

Einführung in die Grundlagen der Strahlenoptik

Ein Verständnis von Brechung und Strahlenoptik ist die Grundlage für das Verständnis von komplizierteren optischen Zusammenhängen & Technologien.

View Now

Transmission

How do I clean my optics?

Freie Apertur

Refraction

Globale Fertigungsstätten von EO

Edmund Optics® (EO) fertigt jedes Jahr Millionen von präzisen optischen Komponenten und Baugruppen in den 5 globalen Fertigungsstätten.

View Now

Video: Messtechnik bei Edmund Optics

Messtechnik als Schlüssel für eine erfolgreiche Fertigung: Erfahren Sie mehr über die Messtechnik, die die Qualität der Optiken sicherstellt.

View Now

Surface Quality

The Benefits of Color-Corrected Optical Lenses

Color-corrected optical lenses are ideal for many applications because they reduce multiple aberrations. Learn more about the advantages at Edmund Optics.

View Now
 
Vertrieb & Beratung
1-800-363-1992
weitere regionale Telefonnummern
Einfaches
ANGEBOTSTOOL
Geben Sie zum Starten die Produktnummer ein.