Edmund Optics verwendet Cookies, um dieFunktionen und Inhalte unserer Website zu optimieren und zu verbessern. Miteinem Klick auf „OK“ erhalten Sie die volle Benutzererfahrung. WeitereInformationen über die von uns verwendeten Cookies werden durch Klicken auf„Details“ angezeigt. Wir werden Ihre Daten aus Marketing-Cookies NICHTverkaufen, sondern verwenden sie NUR, um IHRE Erfahrungen mit Edmund Optics zuverbessern.
Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht.
Cookies sind Textinformationen, die von Webseiten ausgelesen werden können, um das Nutzererlebnis effizienter zu gestalten.
Das Gesetz erlaubt, dass wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern dürfen, die für eine ordnungsgemäße Funktionsweise dieser Webseite erforderlich sind. Für alle weiteren Arten von Cookies benötigen wir Ihre Einwilligung.
Diese Webseite nutzt unterschiedliche Arten von Cookies. Manche Cookies auf unserer Seite ermöglichen Tracking-Technologien von Dritten.
Sie können zu jeder Zeit Ihre Cookie-Zustimmung ändern oder Ihre Einwilligung unter unseren Cookie-Einstellungen zurückziehen.
Erfahren Sie mehr über uns, wie Sie uns kontaktieren können oder wie wir personenbezogene Informationen verarbeiten in unserer Datenschutzrichtlinie.
Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, falls Sie uns hinsichtlich Ihrer Zustimmungserklärung kontaktieren.
Bei den meisten Web-Browsern können Sie Ihre Cookies in den Browser-Einstellungen einsehen - meistens im Tab "Datenschutz" oder "Sicherheit". Manche Browser ermöglichen das Löschen von bestimmten Cookies oder verhindern sogar, dass diese erstellt werden. Obwohl das Blockieren von Cookies in Ihrem Browser ein höheres Maß an Datenschutz erzeugen kann, wird dies nicht empfohlen, da viele Webseiten Cookies benötigen, um einwandfrei funktionieren zu können. Alternativ können Sie diese Seite www.aboutcookies.org besuchen, die Ihnen zeigt, wie Sie Cookies in den bekannten Browsern blockieren oder löschen können.
Die Edmund Optics® Laserleistungs- und Laserenergiedetektoren zeichnen sich durch kurze Antwortzeiten und exakte Messungen zur Strahlanalyse aus. Die vielseitigen pyroelektrischen Energiedetektoren mit Breitbandbeschichtungen sind für geringe bis hohe Leistungsdichten optimiert. Fotodetektoren, Thermosäulendetektoren und Volumenabsorber können für die unterschiedlichsten Laserleistungen von einigen Nanowatt bis zu mehreren Kilowatt eingesetzt werden.
Edmund Optics® Power and Energy Detectors feature high-performance pyroelectric infrared sensors and other detector technologies designed for accurate laser power and energy measurements across UV, visible, and IR spectra. These detectors are ideal for applications requiring precise monitoring of continuous-wave (CW), pulsed, or modulated laser output. These energy and power detectors have fast response times, are plug-and-play ready, and provide reliable readings across different wavelength bands and power ranges.
This detector family includes three core sensor types—silicon, thermopile, and pyroelectric—each optimized for specific measurement needs. Silicon detectors offer high sensitivity and fast response for low-power, visible to NIR CW lasers. Thermopile detectors provide a broadband, flat spectral response ideal for measuring average power from CW and high-power lasers, including in the mid-IR range. Pyroelectric detectors are designed for pulsed laser measurements, detecting rapid thermal changes for accurate energy readings. Choosing the right detector depends on your laser source and measurement goals, and Edmund Optics provides technical guidance and support to help you make the best selection.
weitere regionale Telefonnummern
ANGEBOTSTOOL
Geben Sie zum Starten die Produktnummer ein.
Copyright 2023 | Edmund Optics, Ltd Unit 1, Opus Avenue, Nether Poppleton, York, YO26 6BL, UK
Die Edmund Optics GmbH Deutschland fungiert als Handelsvermittler für die Edmund Optics Ltd. in Großbritannien.
Vertragspartner ist die Edmund Optics Ltd. in Großbritannien.