Edmund Optics verwendet Cookies, um dieFunktionen und Inhalte unserer Website zu optimieren und zu verbessern. Miteinem Klick auf „OK“ erhalten Sie die volle Benutzererfahrung. WeitereInformationen über die von uns verwendeten Cookies werden durch Klicken auf„Details“ angezeigt. Wir werden Ihre Daten aus Marketing-Cookies NICHTverkaufen, sondern verwenden sie NUR, um IHRE Erfahrungen mit Edmund Optics zuverbessern.
Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht.
Cookies sind Textinformationen, die von Webseiten ausgelesen werden können, um das Nutzererlebnis effizienter zu gestalten.
Das Gesetz erlaubt, dass wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern dürfen, die für eine ordnungsgemäße Funktionsweise dieser Webseite erforderlich sind. Für alle weiteren Arten von Cookies benötigen wir Ihre Einwilligung.
Diese Webseite nutzt unterschiedliche Arten von Cookies. Manche Cookies auf unserer Seite ermöglichen Tracking-Technologien von Dritten.
Sie können zu jeder Zeit Ihre Cookie-Zustimmung ändern oder Ihre Einwilligung unter unseren Cookie-Einstellungen zurückziehen.
Erfahren Sie mehr über uns, wie Sie uns kontaktieren können oder wie wir personenbezogene Informationen verarbeiten in unserer Datenschutzrichtlinie.
Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, falls Sie uns hinsichtlich Ihrer Zustimmungserklärung kontaktieren.
Bei den meisten Web-Browsern können Sie Ihre Cookies in den Browser-Einstellungen einsehen - meistens im Tab "Datenschutz" oder "Sicherheit". Manche Browser ermöglichen das Löschen von bestimmten Cookies oder verhindern sogar, dass diese erstellt werden. Obwohl das Blockieren von Cookies in Ihrem Browser ein höheres Maß an Datenschutz erzeugen kann, wird dies nicht empfohlen, da viele Webseiten Cookies benötigen, um einwandfrei funktionieren zu können. Alternativ können Sie diese Seite www.aboutcookies.org besuchen, die Ihnen zeigt, wie Sie Cookies in den bekannten Browsern blockieren oder löschen können.
Das Design eines leistungsstarken Objektives ist nur ein Teil der Arbeit eines Optik-Designers. Die größte Herausforderung besteht oft in der Auslegung der Toleranzen und dem Zusammenhang zu der tatsächlichen Leistung des gefertigten Objektives.
Nehmen Sie an dem 45-minütigen Webinar der Edmund Optics-Experten für Design und Fertigung, Shelby Ament und Katie Schwertz teil und erfahren Sie mehr über die Herausforderungen und die „Best Practices“ bei der Design-Entwicklung von gut herstellbaren Linsenbaugruppen. Dieses Webinar vermittelt Hintergrundinformationen über die Herstellung und Montage von Linsenbaugruppen. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmer Einblicke in Details, die bei dem Optikdesign und der Auslegung der Toleranzen in Betracht gezogen werden sollten. Das frühzeitige Berücksichtigen dieser Punkte ermöglicht die Verbesserung der Leistung sowie der Ausschussrate und ist somit entscheidend, um langfristig die Kosten zu senken.
Im Rahmen dieses Webinars werden den Teilnehmern folgende Kenntnisse vermittelt:
Shelby Ament ist Optical Research Engineer am Edmund Optics' Hauptsitz in Barrington, New Jersey, USA. Sie ist verantwortlich für die Entwicklung neuer optischer Messtechnik und Fertigungstechniken zur Verbesserung der Herstellungskapazitäten von Edmund Optics. Shelby promovierte in Optical Science am College of Optical Sciences an der University of Arizona und erwarb einen Bachelor-Abschluss in Physik von der DePauw University. In ihrer Dissertation beschäftigte sie sich mit dem Design und der Herstellung von Hologrammen zur Verbesserung der Leistung von Solarenergiesystemen.
Katie Schwertz ist Senior Design Engineer in der Edmund Optics‘ Niederlassung in Tucson, Arizona, USA. Sie ist verantwortlich für die Erstellung optischer und optisch-mechanischer Designs, der Toleranzen, der Analysen und der Prototypenauswertungen sowohl für die interne Entwicklung als auch für Kunden. Katie hält einen Master-Abschluss in Optical Sciences von der University of Arizona, College of Optical Sciences und einen Bachelor in Optik von der University of Rochester, Institute of Optics. Darüber hinaus ist Katie Co-Autorin des „SPIE Field Guide to Optomechanical Design and Analysis“.
weitere regionale Telefonnummern
ANGEBOTSTOOL
Geben Sie zum Starten die Produktnummer ein.
Copyright 2023 | Edmund Optics, Ltd Unit 1, Opus Avenue, Nether Poppleton, York, YO26 6BL, UK
Die Edmund Optics GmbH Deutschland fungiert als Handelsvermittler für die Edmund Optics Ltd. in Großbritannien.
Vertragspartner ist die Edmund Optics Ltd. in Großbritannien.