Edmund Optics verwendet Cookies, um dieFunktionen und Inhalte unserer Website zu optimieren und zu verbessern. Miteinem Klick auf „OK“ erhalten Sie die volle Benutzererfahrung. WeitereInformationen über die von uns verwendeten Cookies werden durch Klicken auf„Details“ angezeigt. Wir werden Ihre Daten aus Marketing-Cookies NICHTverkaufen, sondern verwenden sie NUR, um IHRE Erfahrungen mit Edmund Optics zuverbessern.
Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht.
Cookies sind Textinformationen, die von Webseiten ausgelesen werden können, um das Nutzererlebnis effizienter zu gestalten.
Das Gesetz erlaubt, dass wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern dürfen, die für eine ordnungsgemäße Funktionsweise dieser Webseite erforderlich sind. Für alle weiteren Arten von Cookies benötigen wir Ihre Einwilligung.
Diese Webseite nutzt unterschiedliche Arten von Cookies. Manche Cookies auf unserer Seite ermöglichen Tracking-Technologien von Dritten.
Sie können zu jeder Zeit Ihre Cookie-Zustimmung ändern oder Ihre Einwilligung unter unseren Cookie-Einstellungen zurückziehen.
Erfahren Sie mehr über uns, wie Sie uns kontaktieren können oder wie wir personenbezogene Informationen verarbeiten in unserer Datenschutzrichtlinie.
Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, falls Sie uns hinsichtlich Ihrer Zustimmungserklärung kontaktieren.
Bei den meisten Web-Browsern können Sie Ihre Cookies in den Browser-Einstellungen einsehen - meistens im Tab "Datenschutz" oder "Sicherheit". Manche Browser ermöglichen das Löschen von bestimmten Cookies oder verhindern sogar, dass diese erstellt werden. Obwohl das Blockieren von Cookies in Ihrem Browser ein höheres Maß an Datenschutz erzeugen kann, wird dies nicht empfohlen, da viele Webseiten Cookies benötigen, um einwandfrei funktionieren zu können. Alternativ können Sie diese Seite www.aboutcookies.org besuchen, die Ihnen zeigt, wie Sie Cookies in den bekannten Browsern blockieren oder löschen können.
Femtosecond vs. Nanosecond
Join us for a discussion about how laser damage threshold (LDT) is affected by laser pulse duration
and how to ensure your laser optics are specified properly.
We invite you to attend this 60-minute webinar presented by Dr. Matthew Dabney, Principal R&D Engineer at Edmund Optics®, and Dr. Mathias Mende, Senior Optical Coating Designer at Edmund Optics®.
Join this event to learn the differences between the laser damage thresholds for femtosecond and nanosecond laser pulse durations.
At the end of this webinar, attendees will have a strong understanding of:
He has over 30 years of experience researching how lasers interact with materials. He also fabricated and qualified most of the optics on the Hubble Telescope. Matthew joined Edmund Optics in 2019 and has established a laser lab to research the laser damage threshold (LDT) of various materials. He has published over 30 scientific papers on topics ranging from pulsed laser deposition of novel transparent conducting oxides, laser nucleation and growth of silicon, the safe use of Class 4 lasers in industrial settings, and developing a robust LDT testbed. Matthew holds a master's and PhD degree in materials science from Colorado School of Mines.
He spent the last two years focusing on thin film design at Edmund Optics after 10 years of working at Laseroptik GmbH. Mathias earned a PhD degree in physics from the Leibniz University Hannover. He has over 15 years of experience in thin-film design and process development for ion-beam sputtered coatings used with high-power lasers.
weitere regionale Telefonnummern
ANGEBOTSTOOL
Geben Sie zum Starten die Produktnummer ein.
Copyright 2023 | Edmund Optics, Ltd Unit 1, Opus Avenue, Nether Poppleton, York, YO26 6BL, UK
Die Edmund Optics GmbH Deutschland fungiert als Handelsvermittler für die Edmund Optics Ltd. in Großbritannien.
Vertragspartner ist die Edmund Optics Ltd. in Großbritannien.