Edmund Optics verwendet Cookies, um dieFunktionen und Inhalte unserer Website zu optimieren und zu verbessern. Miteinem Klick auf „OK“ erhalten Sie die volle Benutzererfahrung. WeitereInformationen über die von uns verwendeten Cookies werden durch Klicken auf„Details“ angezeigt. Wir werden Ihre Daten aus Marketing-Cookies NICHTverkaufen, sondern verwenden sie NUR, um IHRE Erfahrungen mit Edmund Optics zuverbessern.
Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht.
Cookies sind Textinformationen, die von Webseiten ausgelesen werden können, um das Nutzererlebnis effizienter zu gestalten.
Das Gesetz erlaubt, dass wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern dürfen, die für eine ordnungsgemäße Funktionsweise dieser Webseite erforderlich sind. Für alle weiteren Arten von Cookies benötigen wir Ihre Einwilligung.
Diese Webseite nutzt unterschiedliche Arten von Cookies. Manche Cookies auf unserer Seite ermöglichen Tracking-Technologien von Dritten.
Sie können zu jeder Zeit Ihre Cookie-Zustimmung ändern oder Ihre Einwilligung unter unseren Cookie-Einstellungen zurückziehen.
Erfahren Sie mehr über uns, wie Sie uns kontaktieren können oder wie wir personenbezogene Informationen verarbeiten in unserer Datenschutzrichtlinie.
Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, falls Sie uns hinsichtlich Ihrer Zustimmungserklärung kontaktieren.
Bei den meisten Web-Browsern können Sie Ihre Cookies in den Browser-Einstellungen einsehen - meistens im Tab "Datenschutz" oder "Sicherheit". Manche Browser ermöglichen das Löschen von bestimmten Cookies oder verhindern sogar, dass diese erstellt werden. Obwohl das Blockieren von Cookies in Ihrem Browser ein höheres Maß an Datenschutz erzeugen kann, wird dies nicht empfohlen, da viele Webseiten Cookies benötigen, um einwandfrei funktionieren zu können. Alternativ können Sie diese Seite www.aboutcookies.org besuchen, die Ihnen zeigt, wie Sie Cookies in den bekannten Browsern blockieren oder löschen können.
|
Sphärische Linsen werden zunehmend durch asphärische Linsen ersetzt, um Systemgröße und -gewicht zu reduzieren. |
|
Eine einzelne asphärische Linse kann ein komplexes System aus mehreren sphärischen Linsen ersetzen. |
|
Dank technischer Fortschritte in der Herstellung asphärischer Elemente können die durch Schleifen und Polieren hergestellten Asphären inzwischen sehr viel kostengünstiger gefertigt werden. |
|
Geringere Systemkosten und reduziertes Gewicht bei gleichbleibender oder sogar verbesserter Leistung |
Asphärische Linsen werden seit Jahrzehnten zur Reduzierung der sphärischen Aberration und Verbesserung der Leistung optischer Systeme verwendet. Für viele Anwendungsfälle kamen sie jedoch bisher aus Kostengründen nicht in Frage. Aktuelle Fortschritte im asphärischen Schleifen und Polieren ermöglichen neuartige Subapertur-Polierverfahren und damit die Herstellung qualitativ hochwertiger Asphären ohne magnetorheologisches Polieren (MRF), wodurch die Herstellungskosten erheblich gesenkt werden konnten. Eine einzige dieser erschwinglicheren asphärischen Hochleistungslinsen kann mehrere sphärische Linsen bei gleichbleibender oder sogar besserer Leistung ersetzen. Damit sind leichtere, kleinere und weniger komplexe Systeme zu niedrigeren Kosten als bisher möglich.
Nehmen Sie an unserem Webinar mit Oleg Leonov, Leiter der Geschäftsentwicklung im Bereich Asphären, und der Optikingenieurin Amy Frantz teil, um die Vorteile der Verwendung von Asphären bei der Entwicklung optischer Systeme kennenzulernen und zu erfahren, welche Faktoren während des Designprozesses berücksichtigt werden müssen.
Please accept marketing-cookies to watch this video.
Die Fertigungszelle von EO für asphärische Linsen ist rund um die Uhr in Betrieb und produziert jeden Monat Tausende von Asphären. Ganz gleich, ob Sie eine Standardkomponente aus unserem riesigen Bestand an über 600 asphärischen Linsen, die Sonderanfertigung einer Linse nach Kundenzeichnung oder eine vollständig nach Kundenvorgaben entwickelte Asphäre benötigen, EO hat die richtige Lösung und die Fertigungsmöglichkeiten, um Ihre einzigartigen Anforderungen zu erfüllen – entweder mittels Gießen, Diamantdrehen oder Subapertur-Schleifen und -Polieren.
Erfahren Sie mehrDie Fortschritte im asphärischen Subapertur-Schleifen und -Polieren sind zwar immens, doch ist magnetorheologisches Polieren (MRF) noch immer erforderlich, um Präzisionsasphären von höchster Qualität zu fertigen. MRF ist ein deterministischer und computergesteuerter Prozess, bei dem viele manuelle Schritte und Mutmaßungen entfallen, die gewöhnlich für die präzise Feinbearbeitung einer anspruchsvollen optischen Oberfläche erforderlich sind.
Erfahren Sie mehrEO nutzt eine breite Palette an Messtechniken, um die Qualität von Asphären und anderen optischen Bauteilen sicherzustellen, die in unseren Fertigungsstätten weltweit hergestellt werden, einschließlich Interferometrie, Profilometrie, Koordinatenmessmaschinen (KMM) und computergenerierte Holographie.
Erfahren Sie mehrEO nutzt bei der Asphärenherstellung ein weites Spektrum an Messtechniken, darunter Talysurf PGI 1240 Profilometer, QED ASI Aspheric-Stitching-Interferometer (ASI), Zygo® NewView Weißlichtinterferometer, OptiPro UltraSurf 4X 100 kontaktlose Profilometer, TRIOPTICS Opticentric® Zentriermaschinen, Zeiss Contura G2 Koordinatenmessmaschinen (KMM), Olympus MX51 Mikroskope, designspezifische, computergenerierte Hologramme (CGHs) und Null-Linsen.
Eine vollständige Liste mit den Fertigungstoleranzen von EO finden Sie auf unserer Seite zu den Fertigungsmöglichkeiten von Asphären.
Ja, zur Herstellung von Asphären höchster Qualität nutzen wir noch immer magnetorheologisches Polieren (MRF), womit eine Präzision von über λ/20 erzielt werden kann.
In der folgenden Tabelle sind die zahlreichen unterschiedlichen Arten asphärischer Linsen mit jeweiligen Vor- und Nachteilen aufgeführt:
Asphärentyp | Beschreibung | Relativer Preis |
---|---|---|
Präzise asphärische Achromate | Beugungsbegrenzte und farbkorrigierte Doppellinse mit asphärischer Oberfläche für Breitbandanwendungen | €€€€ |
Asphären für Laseranwendungen | <λ/10 transmittierte Wellenfront | €€€ |
Präzisionspolierte Asphären | Gängigster Asphären-Typ mit ausgeglichenem Preis-Leistungsverhältnis | €€ |
Best Form Asphären | Modifizierte plankonvexe oder plankonkave Linsen mit einer asphärischen Oberfläche | €€ |
Diamantgedrehte Asphären | Gefertigt aus High-End-Kunststoffen und kristallinen Materialien | €€ |
Asphärische Hybridachromate | Kostengünstige Doppellinse mit gepresster lichtbrechender Kunststoffoberfläche zur Minimierung chromatischer Aberrationen | € |
Gepresste Asphären | Kostengünstige Kunststoff- oder Glasasphären für hohe Stückzahlen | € |
weitere regionale Telefonnummern
ANGEBOTSTOOL
Geben Sie zum Starten die Produktnummer ein.
Copyright 2023 | Edmund Optics, Ltd Unit 1, Opus Avenue, Nether Poppleton, York, YO26 6BL, UK
Die Edmund Optics GmbH Deutschland fungiert als Handelsvermittler für die Edmund Optics Ltd. in Großbritannien.
Vertragspartner ist die Edmund Optics Ltd. in Großbritannien.