Edmund Optics verwendet Cookies, um dieFunktionen und Inhalte unserer Website zu optimieren und zu verbessern. Miteinem Klick auf „OK“ erhalten Sie die volle Benutzererfahrung. WeitereInformationen über die von uns verwendeten Cookies werden durch Klicken auf„Details“ angezeigt. Wir werden Ihre Daten aus Marketing-Cookies NICHTverkaufen, sondern verwenden sie NUR, um IHRE Erfahrungen mit Edmund Optics zuverbessern.
Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht.
Cookies sind Textinformationen, die von Webseiten ausgelesen werden können, um das Nutzererlebnis effizienter zu gestalten.
Das Gesetz erlaubt, dass wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern dürfen, die für eine ordnungsgemäße Funktionsweise dieser Webseite erforderlich sind. Für alle weiteren Arten von Cookies benötigen wir Ihre Einwilligung.
Diese Webseite nutzt unterschiedliche Arten von Cookies. Manche Cookies auf unserer Seite ermöglichen Tracking-Technologien von Dritten.
Sie können zu jeder Zeit Ihre Cookie-Zustimmung ändern oder Ihre Einwilligung unter unseren Cookie-Einstellungen zurückziehen.
Erfahren Sie mehr über uns, wie Sie uns kontaktieren können oder wie wir personenbezogene Informationen verarbeiten in unserer Datenschutzrichtlinie.
Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, falls Sie uns hinsichtlich Ihrer Zustimmungserklärung kontaktieren.
Bei den meisten Web-Browsern können Sie Ihre Cookies in den Browser-Einstellungen einsehen - meistens im Tab "Datenschutz" oder "Sicherheit". Manche Browser ermöglichen das Löschen von bestimmten Cookies oder verhindern sogar, dass diese erstellt werden. Obwohl das Blockieren von Cookies in Ihrem Browser ein höheres Maß an Datenschutz erzeugen kann, wird dies nicht empfohlen, da viele Webseiten Cookies benötigen, um einwandfrei funktionieren zu können. Alternativ können Sie diese Seite www.aboutcookies.org besuchen, die Ihnen zeigt, wie Sie Cookies in den bekannten Browsern blockieren oder löschen können.
Concave grating mounts can be monochromatic or spectrographs (polychromatic). Two common concave grating mount configurations are Rowland circle spectrographs and polychromator mounts (also known as flat-field spectrographs). Edmund Optics® offers Zeiss Concave Diffraction Gratings in both configurations.
In a spectrometer using a Rowland circle mount, the entrance slit, illumination source, and the center of the concave grating all lie on the Rowland circle, which has a diameter equal to the tangential radius of the grating curvature. This mount was designed in 1883 by Henry A. Rowland, who was also the first to rule concave gratings of spectroscopy grade quality. Spectra recorded using this mounting configuration are generally free from defocus and primary coma across the wavelength range and spherical aberration is negligible. However, astigmatism can cause issues with the efficiency of the instrument, as a significant fraction of the diffracted light is lost. Therefore, Rowland circle configurations are best suited when a light source with high intensity is used.
Spectrometers with polychromator mounts (flat-field spectrographs) use a fixed arrangement of the entrance slit, concave grating, and flat image plane, which is a linear detector array covering wavelengths of interest. The flat image plane is made possible by changing the groove pattern of the holographic grating by varied line-spacing (VLS) or interferometric methods, which change the focus plane of the grating from a curved shape to a flat surface. This maintains resolution while reducing aberrations such as astigmatism. Instruments with polychromator mounts have a higher light collection efficiency and offer high resolution on flat imaging sensors.
One of the main advantages of using a concave grating in both Rowland circle and polychromator configurations is that, unlike instruments that use plane gratings, no additional focusing optics, such as spherical concave mirrors, are required.
weitere regionale Telefonnummern
ANGEBOTSTOOL
Geben Sie zum Starten die Produktnummer ein.
Copyright 2023 | Edmund Optics, Ltd Unit 1, Opus Avenue, Nether Poppleton, York, YO26 6BL, UK
Die Edmund Optics GmbH Deutschland fungiert als Handelsvermittler für die Edmund Optics Ltd. in Großbritannien.
Vertragspartner ist die Edmund Optics Ltd. in Großbritannien.