Edmund Optics verwendet Cookies, um dieFunktionen und Inhalte unserer Website zu optimieren und zu verbessern. Miteinem Klick auf „OK“ erhalten Sie die volle Benutzererfahrung. WeitereInformationen über die von uns verwendeten Cookies werden durch Klicken auf„Details“ angezeigt. Wir werden Ihre Daten aus Marketing-Cookies NICHTverkaufen, sondern verwenden sie NUR, um IHRE Erfahrungen mit Edmund Optics zuverbessern.
Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht.
Cookies sind Textinformationen, die von Webseiten ausgelesen werden können, um das Nutzererlebnis effizienter zu gestalten.
Das Gesetz erlaubt, dass wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern dürfen, die für eine ordnungsgemäße Funktionsweise dieser Webseite erforderlich sind. Für alle weiteren Arten von Cookies benötigen wir Ihre Einwilligung.
Diese Webseite nutzt unterschiedliche Arten von Cookies. Manche Cookies auf unserer Seite ermöglichen Tracking-Technologien von Dritten.
Sie können zu jeder Zeit Ihre Cookie-Zustimmung ändern oder Ihre Einwilligung unter unseren Cookie-Einstellungen zurückziehen.
Erfahren Sie mehr über uns, wie Sie uns kontaktieren können oder wie wir personenbezogene Informationen verarbeiten in unserer Datenschutzrichtlinie.
Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, falls Sie uns hinsichtlich Ihrer Zustimmungserklärung kontaktieren.
Bei den meisten Web-Browsern können Sie Ihre Cookies in den Browser-Einstellungen einsehen - meistens im Tab "Datenschutz" oder "Sicherheit". Manche Browser ermöglichen das Löschen von bestimmten Cookies oder verhindern sogar, dass diese erstellt werden. Obwohl das Blockieren von Cookies in Ihrem Browser ein höheres Maß an Datenschutz erzeugen kann, wird dies nicht empfohlen, da viele Webseiten Cookies benötigen, um einwandfrei funktionieren zu können. Alternativ können Sie diese Seite www.aboutcookies.org besuchen, die Ihnen zeigt, wie Sie Cookies in den bekannten Browsern blockieren oder löschen können.
Knowledge Center/ Häufig gestellte Fragen/ Häufig gestellte Fragen/ Illumination/ I am looking to prototype an illumination system. My objective is to use a small halogen filament bulb and end up with a beam of light. What would be the best lens or lens combination to give me this projected spot of light?
Generally speaking, the use of a Holographic Diffuser, Condenser Lens, and Plano-Convex (PCX) Lens would satisfy the application. The holographic diffuser (elliptical in this case) would take the filament and image it as an approximate circular blur at a particular distance from the diffuser (based on diffusing angle chosen). By placing a filament 1 focal length from the condenser lens, the resulting output will be approximately collimated. Short focal length lenses tend to work best for this type of application. The PCX lens would then be used to refocus the light a given distance (EFL of the PCX Lens) from the lens. The distance of the PCX lens from the condenser lens is arbitrary. You can pick and choose relative to the application.
For example, you could use a Condenser lens (EFL = 13mm) and PCX Lens (EFL = 100mm). Place the condenser lens 13mm from the filament, and place the diffuser between the filament and condenser lens. The spacing between the condenser and PCX lenses can be 87mm (arbitrary). Overall, the resulting filament to final focal position is 200mm. Using geometry and trigonometry, you can determine exactly where the PCX lens needs to be placed in order to produce a 20mm spot at a distance of 200mm from the filament.
The system you are trying to model is basically a Koehler Illumination setup. We have a great Edmund Optics Tech Tool – Koehler Illumination - that helps you choose the best lens parameters from a few simple variables.
weitere regionale Telefonnummern
ANGEBOTSTOOL
Geben Sie zum Starten die Produktnummer ein.
Copyright 2023 | Edmund Optics, Ltd Unit 1, Opus Avenue, Nether Poppleton, York, YO26 6BL, UK
Die Edmund Optics GmbH Deutschland fungiert als Handelsvermittler für die Edmund Optics Ltd. in Großbritannien.
Vertragspartner ist die Edmund Optics Ltd. in Großbritannien.