Produkt in den Warenkorb gelegt

Edmund Optics®

Wissens-Zentrum

 Eine umfangreiche Fachbibliothek mit verifizierten technischen Informationen von unseren 240+ IngenieurInnen weltweit.

Filter
Search Results for: Reduzierte Produkte: Mikroskopie (83)

Konfokale Mikroskopie

Lernen Sie die Vorteile der Konfokalmikroskopie kennen: ✓ hohe Auflösung ✓ keine Blendeffekte durch räumliche Filterung ✓ Verringerung der Phototoxizität

View Now Add to saved content

Open-Source-Mikroskopie für den Selbstbau

Bezahlbare flexible Technologie durch Unterstützung der Benutzer-Community. Erfahren Sie mehr bei Edmund Optics!

View Now Add to saved content

Anwendung optische Mikroskopie: Fluoreszenz

Wondering how fluorescence microscopy works? Find out about the technique, systems, and more at Edmund Optics.

View Now Add to saved content

Choosing the Right Lasers and Optics for Ultrafast Microscopy

Erfahren Sie mehr über die richtige Auswahl der besten Ultrakurzpulslaser und Optiken für die Ultrakurzpuls-Mikroskopie.

View Now Add to saved content

Tunnel-Diagramme für Prismen

Über Tunnel-Diagramme kann einfach der Strahlengang durch Prismen visualisiert werden. Jetzt mehr erfahren bei Edmund Optics!

View Now Add to saved content

Multiphotonenmikroskopie

Multiphoton microscopy is ideal for capturing high-resolution 3D images with reduced photobleaching and phototoxicity compared to confocal microscopy.

View Now Add to saved content

Fluoreszenzmikroskopie: In-Line-Beleuchtung mit Bildverarbeitungsfiltern

Fluoreszenzmikroskopie: Basiskonfiguration | empfohlene Komponenten. Mehr erfahren!

View Now Add to saved content

Trends in der Optik: Ultraviolette Laser

Eine neue Generation von kleinen, kostengünstigen CW-UV-Lasern ermöglicht den Einsatz von UV in mehr Anwendungen für höhere Leistung und Präzision.

View Now Add to saved content

Was ist Bildverarbeitung?

Bildverarbeitung: Objektive projizieren Lichtstrahlen auf einen Sensor, um Objektdetails für Inspektion, Sortierung und Analyse abzubilden.

View Now Add to saved content

SAG-Rechner

View Now Add to saved content

Rechner für Laserpunktgröße

View Now Add to saved content

Sie bieten viele Substrate für UV und IR an. Wie finde ich heraus, welches das beste für meine Anwendung ist?

View Now Add to saved content

Grundlagen zu Mikroskopen und Mikroskopobjektiven

Edmund Optics erklärt: ✓ Komponenten für Mikroskope ✓ grundlegende Konzepte und Spezifikationen - Erfahren Sie mehr!

View Now Add to saved content

Die Zukunft der Mikroskopobjektive

EO's Trends in der Optik: Fortschritte in der Mikroskopie lösen die Herausforderungen der Zukunft. Erfahren Sie mehr!

View Now Add to saved content

Top 4 Trends of 2018

Advances in microscopy, imaging, and extreme ultraviolet optics

View Now Add to saved content

Ausrichtung eines Lasersystems

Chris Williams erklärt kurz und kompakt das Grundprinzip der Laserstrahlausrichtung mit einem Testbild.

View Now Add to saved content

Optische Filter

Einführung zu optischen Filtern, Fachbegriffe und Fertigungsverfahren bei Edmund Optics. Erfahren Sie mehr!

View Now Add to saved content

Einfacher Rechner für Lupen

Technisches Tool zur Bestimmung von Brennweite und Dioptrie passend zu eingegebener Vergrößerung > jetzt bei Edmund Optics!

View Now Add to saved content

Auflösungsrechner für USAF 1951

View Now Add to saved content

Silhouettenbeleuchtung in der industriellen Bildverarbeitung

Passende Hintergrundbeleuchtung > präzise Messung und Kantenerkennung > mehr erfahren bei Edmund Optics!

View Now Add to saved content

Rechner Beleuchtungspunkt

View Now Add to saved content

Rechner für Kugellinsen

View Now Add to saved content

Rechner für Gaußstrahlen

Edmund Optics Wissens-Zentrum: Mathematisches Modell zur Strahlausbreitung von Gaußstrahlen - jetzt testen!

View Now Add to saved content

Typische Beleuchtungsarten

Bedeutung und Auswahl der korrekten Beleuchtung eines Bildgebungssystems ✓ Beleuchtungsarten, Farbfilter und Polarisationsfilter ⇒ hier mehr erfahren!

View Now Add to saved content

Rechner für Köhlersche Beleuchtung

View Now Add to saved content

Rechner für Fasereinkopplung

View Now Add to saved content

Strahlversatzrechner

View Now Add to saved content

Testen der Laserzerstörschwelle

Testing laser induced damage threshold (LIDT) is not standardized, so understanding how your optics were tested is critical for predicting performance.

View Now Add to saved content

Tubuslänge für unendlich korrigierte Systeme

Berechnungstool Tubuslänge ⇒ Unendlich korrigierte Mikroskopsysteme ✓ Vermeidung von Vignettierung bei Einsatz von Tubuslinsen ⇒ Mehr erfahren!

View Now Add to saved content

Robuste "ruggedized" Objektive

Erfahren Sie mehr über Objektive für die Bildverarbeitung in extremen Umgebungen, die entsprechend belastbar sein müssen.

View Now Add to saved content
 
Vertrieb & Beratung
 
weitere regionale Telefonnummern
Einfaches
ANGEBOTSTOOL
Geben Sie zum Starten die Produktnummer ein.