Produkt in den Warenkorb gelegt

Edmund Optics®

Wissens-Zentrum

 Eine umfangreiche Fachbibliothek mit verifizierten technischen Informationen von unseren 240+ Ingenieuren weltweit.

Filter
Search Results for: Messtechnik-Laser (76)

Messtechnik für Laseroptiken

Beschreibung verschiedener messtechnischer Verfahren für Laseroptiken ✓ Spektroskopie, Interferometrie, Rasterkraftmikroskopie, u. a. ⇒ hier mehr erfahren!

View Now Add to saved content

Substratschäden in Glas durch Laser

Erfahren Sie, warum sich die LIDT von Glassubstraten deutlich von der LIDT optischer Komponenten mit Beschichtungen (z. B. AR-Dünnfilm) unterscheidet.

View Now Add to saved content

CW-Laser - Besonderheiten bei der LIDT-Spezifikation

CW-Laser und LIDT ⇒ Definition & Unterschiede zu gepulsten Lasern ✓ Spezifikation & Prüfung der LIDT ✓ Beispielrechnung Skalierung ⇒ mehr erfahren!

View Now Add to saved content

Coherent® Laser Selection Guide

Je nach Anforderungen einer Anwendung an Leistungsfähigkeit & Kosten haben die verschiedenen Laser-Produktgruppen von Coherent<sup>®</sup> versch. Vorteile.

View Now Add to saved content

Superpolierte Optiken

Superpolierte Optiken mit extrem geringer Oberflächenrauheit minimieren die Streuung im Optiksystem, ein entscheidender Vorteil für empfindliche Laseranwendungen.

View Now Add to saved content

Grundlagen zur Oberflächenqualität

Grundlagen der Oberflächenqualität ⇒ Unterschied MIL-PRF-13830B & ISO 10110 ✓ wichtig für Laseranwendungen ✓ Scratch-Dig-Wert ⇒ mehr erfahren!

View Now Add to saved content

Dispersion bei Ultrakurzpulslasern

Dispersion bei Ultrakurzpulslasern ⇒ kurze Pulsdauer ✓ große Wellenlängenbandbreite ✓ für Materialbearbeitung ✓ Modenkopplung ⇒ mehr erfahren!

View Now Add to saved content

Aufbau eines Mach-Zehnder-Interferometers

Assemblierung, Ausrichtung und Nutzung eines Mach-Zehnder-Interferometers aus Standardkomponenten von Edmund Optics - detaillierte Anleitung!

View Now Add to saved content

Multiphotonenmikroskopie

Multiphoton microscopy is ideal for capturing high-resolution 3D images with reduced photobleaching and phototoxicity compared to confocal microscopy.

View Now Add to saved content

Auswahlhilfe für Polarisationsfilter

Mit der Auswahlhilfe für Polarisatoren bei Edmund Optics verfeinern Sie Ihre Suche nach einem bestimmten Polarisationsfilter.

View Now Add to saved content

Grundlagen zu Oberflächenrauheit

Oberflächenrauheit beschreibt die Abweichung von Idealform ⇒ wichtig für Kontrolle der Lichtstreuung in Lasergeräten ✓ Jetzt bei EO informieren!

View Now Add to saved content

Merkmale von 2-µm-Lasern

Laseroptiken für 2-μm-Laser erfordern sehr spezifische Materialtypen wie Quarzglas und Germanium. Mehr dazu bei Edmund Optics.

View Now Add to saved content

Unsicherheit in LIDT-Spezifikationen

Laser induced damage threshold (LIDT) of optics is a statistical value influenced by defect density, the testing method, and fluctuations in the laser.

View Now Add to saved content

Warum Laserzerstörschwellen-Tests wichtig für Laseranwendungen im UV-Bereich sind

Laser Induced Damage Threshold describes the maximum quantity of laser radiation an optic can take before damaging. Learn more at Edmund Optics.

View Now Add to saved content

Große Asphären für optische Systeme mit hoher Leistung

Große Asphären ermöglichen optische Systeme mit hoher Leistung, aber bei ihrer Herstellung müssen mehrere wichtige Aspekte berücksichtigt werden.

View Now Add to saved content

Gebräuchliche Lasertypen im Vergleich

Lasertypen ⇒ Klassifiziert nach Verstärkungsmedium ✓ Gaslaser ✓ Diodenlaser ✓ Festkörperlaser ✓ Faserlaser ✓ Scheibenlaser ⇒ mehr erfahren!

View Now Add to saved content

Bedeutung des Strahldurchmessers für die Laserzerstörschwelle

The diameter of a laser highly affects an optic’s laser induced damage (LIDT) as beam diameter directly impacts the probability of laser damage.

View Now Add to saved content

Oberflächennahe Schäden

Subsurface damage in optical components can lead to increased absorption and scatter, reducing system performance.

View Now Add to saved content

Hintergrundinformationen und Spezifikationen zu LIDT bei Laserkomponenten

Laser induced damage threshold (LIDT) denotes the maximum laser fluence an optical component can withstand with an acceptable amount of risk.

View Now Add to saved content

Hochreflektierende Beschichtungen

Hochreflektierende Beschichtungen ⇒ Dielektrische HR-Beschichtungen vs. metallische Spiegelbeschichtungen ✓ Vorteile für Laserspiegel ⇒ mehr erfahren!

View Now Add to saved content

Was ist Bildverarbeitung?

Bildverarbeitung: Objektive projizieren Lichtstrahlen auf einen Sensor, um Objektdetails für Inspektion, Sortierung und Analyse abzubilden.

View Now Add to saved content

LIDT für Ultrakurzpulslaser

The short pulse durations of ultrafast lasers make them interact with optical components differently, impacting the optic’s laser damage threshold.

View Now Add to saved content

Laserleistungsdichte und -energiedichte

Edmund Optics erklärt Leistungsdichte und Energiedichte ⇒ Unterscheidung ✓ Definition ✓ richtige Verwendung der Begriffe ⇒ mehr erfahren!

View Now Add to saved content

Antireflexbeschichtungen

Antireflexbeschichtungen ⇒ höhere Leistungsfähigkeit der Optiken ✓ Funktionsweise erklärt ✓ Spezifikationen von BBAR-Beschichtungen ⇒ mehr erfahren!

View Now Add to saved content

Testen der Laserzerstörschwelle

Testing laser induced damage threshold (LIDT) is not standardized, so understanding how your optics were tested is critical for predicting performance.

View Now Add to saved content

Kann ein Strahlaufweiter auch umgekehrt eingesetzt werden?

Strahlaufweiter können umgekehrt genutzt werden, um den Laserstrahldurchmesser zu verringern, dabei wird jedoch die Divergenz erhöht. Mehr Infos bei EO!

View Now Add to saved content

Strahlqualität eines Lasers und Strehl-Verhältnis

Strahlqualität von Laser-Strahlen ⇒ Definition M2-Faktor ✓ Kenngrößen SPP & PIB ✓ kreisförmige & elliptische Strahlen ✓ Strehl-Verhältnis ⇒ mehr erfahren!

View Now Add to saved content

Was ist Kollimation?

Edmund Optics erklärt Kollimation ⇒ Parallelrichtung divergenter Lichtstrahlung ✓ Infos zur Erzeugung von Kollimation ⇒ mehr erfahren!

View Now Add to saved content

Absorption in Laseroptiken

Absorption von Laserstrahlen in Optiken ⇒ ungewollte Fluoreszenz ✓ UV-Quarzglas vs. IR-Quarzglas ✓ Absorptionsarten ⇒ mehr erfahren!

View Now Add to saved content

Axicons - Informationen & Anwendung

Edmund Optics erklärt Axicons ⇒ Anwendungen eines Axicons ✓ Verwendung von optischen Komponenten mit einem Axicon ⇒ jetzt mehr erfahren!

View Now Add to saved content
 
Vertrieb & Beratung
 
weitere regionale Telefonnummern
Einfaches
ANGEBOTSTOOL
Geben Sie zum Starten die Produktnummer ein.