Produkt in den Warenkorb gelegt

HOLO/OR Diffraktive Strahlformer

HOLO/OR Diffractive Beam Shapers

×
  • Wandelt Gaußstrahlen in Flat-Top-Strahlprofile um
  • Quadratische Ausgangsform mit gleichförmiger Intensität
  • Entwickelt für Nd:YAG-Laser mit 532 nm
  • Kompatibel mit Singlemode-Strahlen

HOLO/OR Diffraktive Strahlformer sind diffraktive optische Elemente (DOE), die einen Laserstrahl mit nahezu gaußförmigem Strahlprofil in einen Strahl mit bestimmter 2D-Form und gleichförmiger Intensitätsverteilung im Fokuspunkt einer Linse umwandeln können. Diese diffraktiven Strahlformer sind in zwei Versionen erhältlich: Flat-Top-Strahlformer oder stabile Flat-Top-Strahlformer. Flat-Top-Strahlformer haben im Vergleich zu stabilen Flat-Top-Strahlformern nicht ganz so steile Profilkanten, aber eine bessere Defokussierung. HOLO/OR Diffraktive Strahlformer werden in der Materialbearbeitung eingesetzt wie z. B. beim Laserschneiden, -ritzen oder -abtragen sowie in Waferinspektionen oder Lithographie.

Bitte beachten Sie: Diffraktive optische Elemente können nicht außerhalb ihrer Designwellenlänge eingesetzt werden. Die Leistung von diffraktiven optischen Elementen wird vermindert, wenn sie mit Öl oder anderen Substanzen verschmutzt sind. Es wird empfohlen bei der Handhabung dieser Optiken stets Handschuhe oder Fingerschutz zu tragen.

Spezifikationen

Dicke (mm):
3.00 ±0.1
Beschichtung:
Laser V-Coat (532nm)
Designwellenlänge DWL (nm):
532
Substrat:
Fused Silica (Corning 7980)
Ausgangsform:
Square
Zerstörschwelle, Referenz:

Produkte

 Titel   Vergleichen   Artikelnummer   Preis  Kaufen
Diffraktiver Flat-Top-Strahlformer, 532 nm, 25,4 mm Durchmesser
Stabiler diffraktiver Flat-Top-Strahlformer, 532 nm, 20 mm Durchmesser

Produktdetails

Edmund Optics bietet verschiedene diffraktive optische Elemente von HOLO/OR für Laseranwendungen an:

  • Diffraktive Diffusoren: Werden verwendet, um einen Eingangslaserstrahl in eine definierte Form mit homogenisierter Verteilung umzuwandeln.
  • Diffraktive Strahlteiler: Werden verwendet, um einen Eingangslaserstrahl in eine 1D-Reihe oder eine 2D-Matrix aufzuteilen.
  • Diffraktive Strahlformer: Werden verwendet, um einen Laserstrahl mit nahezu gaußförmigem Strahlprofil in einen Strahl mit bestimmter Form und gleichförmiger Flat-Top-Intensitätsverteilung umzuwandeln.
  • Diffraktive Strahl-Sampler: Werden verwendet, um einen Eingangslaserstrahl zu transmittieren und zusätzlich zwei Strahlen höherer Beugungsordnung zu erzeugen, die zur Strahlüberwachung von Hochleistungslasern genutzt werden können.
  • Diffraktive Axikons: Werden verwendet, um einen Eingangslaserstrahl in einen Bessel-Strahl umzuwandeln, der ringförmig fokussiert werden kann.
  • Diffraktive Vortex-Phasenplatten: Werden verwendet, um einen Gaußstrahl in einen ringförmigen Strahl umzuwandeln.

Technische Informationen

Kundenspezifische Produkte

Edmund Optics bietet einen umfangreichen kundenspezifischen Fertigungsservice für Optik- und Bildverarbeitungskomponenten an, speziell hergestellt für Ihre Anwendungsanforderungen. Wir ermöglichen flexible Lösungen für Ihre Bedürfnisse – von der Prototypenphase bis zur Serienfertigung. Unsere erfahrenen IngenieurInnen freuen sich auf die Zusammenarbeit und unterstützen Sie bei jedem Projektschritt.

Unser Service beinhaltet:

  • Kundenspezifische Abmessungen, Materialien und mehr
  • Hochpräzise Oberflächenqualität und -ebenheit
  • Enge Toleranzen und komplexe Formen
  • Skalierbare Produktion – vom Prototypen zur Serie

Erfahren Sie mehr über unsere kundenspezifischen Fertigungsmöglichkeiten oder senden Sie hier eine Anfrage.

 
Vertrieb & Beratung
 
weitere regionale Telefonnummern
Einfaches
ANGEBOTSTOOL
Geben Sie zum Starten die Produktnummer ein.