Produkt in den Warenkorb gelegt
TECHSPEC® components are designed, specified, or manufactured by Edmund Optics. TECHSPEC® components are designed, specified, or manufactured by Edmund Optics. Learn More

Keilprismen aus Quarzglas

TECHSPEC Fused Silica Wedge Prisms

×
  • Lenkt Laserstrahl um 0,5°–5,0° ab
  • Ideal zur Strahllenkung von Wellenlängen vom UV bis NIR bei 250 bis 1064 nm geeignet
  • Ideal zur Lenkung von Strahlen mit hoher Leistung

TECHSPEC® Keilprismen aus Quarzglas eignen sich für eine Reihe von Strahllenkungsanwendungen, die Antireflexbeschichtungen für den UV-VIS-Bereich oder die erste bis vierte Nd:YAG-Harmonische erfordern. Die Prismen sind nach streng kontrollierten Spezifikationen gefertigt und weisen eine Ebenheit von λ/10, eine Oberflächenqualität von 20-10 und eine Keiltoleranz von 15 oder 30 Bogensekunden auf, um eine hervorragende Systemleistung zu gewährleisten. Die beschichteten Versionen für Nd:YAG-Laser bieten hohe Transmission und garantierte Laserzerstörschwellen bei bestimmten Designwellenlängen. TECHSPEC® Keilprismen aus Quarzglas lenken den Laserstrahl aufgrund ihres Keildesigns um 0,5°–5° ab. Durch Kombination von zwei Keilprismen mit derselben Strahlablenkung lässt sich ein Risley-Prismen-Paar herstellen, das eine individuelle Strahllenkung bis zum Zweifachen der Keilabweichung ermöglicht. Ein niedriger thermischer Ausdehnungskoeffizient stellt eine präzise Strahllenkung in Hochenergie-Laseranwendungen sicher.

Beachten Sie: Eine Dioptrie ist definiert als 1 cm Abweichung bei einer Entfernung von 1 m zum Prisma. TECHSPEC® Keilprismen sind auch als N-BK7-Versionen erhältlich.

Spezifikationen

Hinweis:
Specificy this is S1 & S2 power and irregularity, not the overall power of the wedge
Fase:
Protective bevel as needed
Bildorientierung:
Beam Deviation
Substrat:
Fused Silica (Corning 7980)
Oberflächenqualität:
20-10
Passfehler, Power (Ringe) @ 632,8 nm:
0.50
Unregelmäßigkeit (Ringe) @ 632,8 nm:
0.20
Thermischer Ausdehnungskoeffizient CTE (10-6/°C):
0.52

Produkte

Produktdetails

Zwei Keilprismen können als anamorphisches Paar für die Strahlformung eingesetzt werden, um die elliptische Strahlform von Dioden zu korrigieren. Außerdem kann mit einem Prismenpaar ein Strahl innerhalb eines Kreises abgelenkt werden. Der Kreis wird durch 4θ beschrieben, wobei θ die Ablenkung eines einzelnen Prismas ist. Die Strahllenkung wird durch eine Drehung der beiden Keilprismen gegeneinander erreicht. Typischerweise wird diese Strahllenkung eingesetzt, um einen Bereich abzuscannen und den Strahl an verschiedene Orte zu lenken.

Technische Informationen

Kundenspezifische Produkte

Edmund Optics bietet einen umfangreichen kundenspezifischen Fertigungsservice für Optik- und Bildverarbeitungskomponenten an, speziell hergestellt für Ihre Anwendungsanforderungen. Wir ermöglichen flexible Lösungen für Ihre Bedürfnisse – von der Prototypenphase bis zur Serienfertigung. Unsere erfahrenen IngenieurInnen freuen sich auf die Zusammenarbeit und unterstützen Sie bei jedem Projektschritt.

Unser Service beinhaltet:

  • Kundenspezifische Abmessungen, Materialien und mehr
  • Hochpräzise Oberflächenqualität und -ebenheit
  • Enge Toleranzen und komplexe Formen
  • Skalierbare Produktion – vom Prototypen zur Serie

Erfahren Sie mehr über unsere kundenspezifischen Fertigungsmöglichkeiten oder senden Sie hier eine Anfrage.

 
Vertrieb & Beratung
 
weitere regionale Telefonnummern
Einfaches
ANGEBOTSTOOL
Geben Sie zum Starten die Produktnummer ein.