Edmund Optics verwendet Cookies, um dieFunktionen und Inhalte unserer Website zu optimieren und zu verbessern. Miteinem Klick auf „OK“ erhalten Sie die volle Benutzererfahrung. WeitereInformationen über die von uns verwendeten Cookies werden durch Klicken auf„Details“ angezeigt. Wir werden Ihre Daten aus Marketing-Cookies NICHTverkaufen, sondern verwenden sie NUR, um IHRE Erfahrungen mit Edmund Optics zuverbessern.
Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht.
Cookies sind Textinformationen, die von Webseiten ausgelesen werden können, um das Nutzererlebnis effizienter zu gestalten.
Das Gesetz erlaubt, dass wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern dürfen, die für eine ordnungsgemäße Funktionsweise dieser Webseite erforderlich sind. Für alle weiteren Arten von Cookies benötigen wir Ihre Einwilligung.
Diese Webseite nutzt unterschiedliche Arten von Cookies. Manche Cookies auf unserer Seite ermöglichen Tracking-Technologien von Dritten.
Sie können zu jeder Zeit Ihre Cookie-Zustimmung ändern oder Ihre Einwilligung unter unseren Cookie-Einstellungen zurückziehen.
Erfahren Sie mehr über uns, wie Sie uns kontaktieren können oder wie wir personenbezogene Informationen verarbeiten in unserer Datenschutzrichtlinie.
Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, falls Sie uns hinsichtlich Ihrer Zustimmungserklärung kontaktieren.
Bei den meisten Web-Browsern können Sie Ihre Cookies in den Browser-Einstellungen einsehen - meistens im Tab "Datenschutz" oder "Sicherheit". Manche Browser ermöglichen das Löschen von bestimmten Cookies oder verhindern sogar, dass diese erstellt werden. Obwohl das Blockieren von Cookies in Ihrem Browser ein höheres Maß an Datenschutz erzeugen kann, wird dies nicht empfohlen, da viele Webseiten Cookies benötigen, um einwandfrei funktionieren zu können. Alternativ können Sie diese Seite www.aboutcookies.org besuchen, die Ihnen zeigt, wie Sie Cookies in den bekannten Browsern blockieren oder löschen können.
Edmund Optics® (EO), führender Anbieter optischer Komponenten, stellt die neuen radialen Polarisationswandler vor. Diese S-Verzögerungsplatten verwandeln lineare Polarisation in eine radiale oder azimutale Polarisation, wodurch sich bei Fokussierung kleinere Punktgrößen erreichen lassen.
Können zur Erzeugung eines optischen Vertex verwendet werden
Radiale Polarisationswandler eignen sich für eine Vielzahl von Anwendungen, beispielsweise zur Optimierung der Schnittkanten bei der Materialbearbeitung durch geringere Verzerrungsfehler oder zum Bohren und Schneiden mit hohen Auflösungen.
Die radialen Polarisationswandler erzeugen radial polarisiertes Licht, das sich ideal für die STED- bzw. Zwei-Photonen-Fluoreszenzanregungsmikroskopie, Lasermikrobearbeitung und optische Pinzetten eignet. Zudem lässt sich damit ein optischer Vertex erzeugen.
Hohe Zerstörschwellen
Die radialen Polarisationswandler sind für 632 nm, 800 nm und 1030 nm erhältlich und haben eine freie Apertur von 5 mm bei 25,4 mm Außendurchmesser. Alle Modelle sind aus einem Quarzglassubstrat in UV-Güte gefertigt, mit einer Oberflächenqualität von 20-10 und 1/8λ Genauigkeit, was eine hohe Zerstörschwelle von 20 J/cm2 bei 3,5 ns Pulslänge und 1064 nm bedeutet. Radiale Polarisationswandler sind sind ab Lager verfügbar und sofort lieferbar.
weitere regionale Telefonnummern
ANGEBOTSTOOL
Geben Sie zum Starten die Produktnummer ein.
Copyright 2023 | Edmund Optics, Ltd Unit 1, Opus Avenue, Nether Poppleton, York, YO26 6BL, UK
Die Edmund Optics GmbH Deutschland fungiert als Handelsvermittler für die Edmund Optics Ltd. in Großbritannien.
Vertragspartner ist die Edmund Optics Ltd. in Großbritannien.