Edmund Optics verwendet Cookies, um dieFunktionen und Inhalte unserer Website zu optimieren und zu verbessern. Miteinem Klick auf „OK“ erhalten Sie die volle Benutzererfahrung. WeitereInformationen über die von uns verwendeten Cookies werden durch Klicken auf„Details“ angezeigt. Wir werden Ihre Daten aus Marketing-Cookies NICHTverkaufen, sondern verwenden sie NUR, um IHRE Erfahrungen mit Edmund Optics zuverbessern.
Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht.
Cookies sind Textinformationen, die von Webseiten ausgelesen werden können, um das Nutzererlebnis effizienter zu gestalten.
Das Gesetz erlaubt, dass wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern dürfen, die für eine ordnungsgemäße Funktionsweise dieser Webseite erforderlich sind. Für alle weiteren Arten von Cookies benötigen wir Ihre Einwilligung.
Diese Webseite nutzt unterschiedliche Arten von Cookies. Manche Cookies auf unserer Seite ermöglichen Tracking-Technologien von Dritten.
Sie können zu jeder Zeit Ihre Cookie-Zustimmung ändern oder Ihre Einwilligung unter unseren Cookie-Einstellungen zurückziehen.
Erfahren Sie mehr über uns, wie Sie uns kontaktieren können oder wie wir personenbezogene Informationen verarbeiten in unserer Datenschutzrichtlinie.
Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, falls Sie uns hinsichtlich Ihrer Zustimmungserklärung kontaktieren.
Bei den meisten Web-Browsern können Sie Ihre Cookies in den Browser-Einstellungen einsehen - meistens im Tab "Datenschutz" oder "Sicherheit". Manche Browser ermöglichen das Löschen von bestimmten Cookies oder verhindern sogar, dass diese erstellt werden. Obwohl das Blockieren von Cookies in Ihrem Browser ein höheres Maß an Datenschutz erzeugen kann, wird dies nicht empfohlen, da viele Webseiten Cookies benötigen, um einwandfrei funktionieren zu können. Alternativ können Sie diese Seite www.aboutcookies.org besuchen, die Ihnen zeigt, wie Sie Cookies in den bekannten Browsern blockieren oder löschen können.
Edmund Optics® (EO), führender Anbieter optischer Komponenten, erweitert das Sortiment um neue Laserkristalle. Laserkristalle dienen als aktives Lasermedium in Festkörperlasern. Die optischen Eigenschaften eines Kristalls werden durch dessen Zusammensetzung bestimmt und geben ihrerseits die ideale Anwendung dafür vor. Eine große Auswahl an Laserkristallen ist erhältlich, darunter Nd:YAG, Nd:YVO4, Yb:KGW, Yb:KYW und Ti:Saphir.
Nd:YAG Laserkristalle mit hohen Zerstörschwellen
Nd:YAG (Neodym-dotiertes Yttrium-Aluminium-Granat) Laserkristalle zeichnen sich durch hohe optische Homogenität, hohe Zerstörschwellen, Bearbeitungsgenauigkeit und Stabilität aus. Zusätzlich bieten diese Laserkristalle eine überragende Fluoreszenzlebensdauer sowie thermische Leitfähigkeit und sind für maximalen Durchsatz bei 1064 nm AR-beschichtet. Nd:YAG Laserkristalle eignen sich für den Hochleistungs-cw-, Güteschalter- oder Single Mode-Betrieb.
Nd:YVO4 Laserkristalle erzeugen blaue, grüne oder infrarote Laserstrahlen
Nd:YVO4 (Neodym-dotiertes Yttrium-Vanadat) Laserkristalle zeichnen sich durch hohe Zerstörschwellen, starke mechanische Eigenschaften und überlegene optische Eigenschaften aus. Der große Wirkungsquerschnitt der stimulierten Emission, hohe Absorption und das breite Absorptionsband von Nd:YVO4, dessen Zentrum bei 807 nm liegt, sind ideal für kompakte, diodengepumpte Laser. Je nach Konfiguration können Nd:YVO4-Kristalle Laserstrahlung mit 1342 nm, 1064 nm, 914 nm erzeugen. Die zugehörigen Harmonischen liegen im grünen und blauen Spektralbereich. Die Nd:YVO4-Laserkristalle sind AR-beschichtet, für maximale Transmission bei 808 nm und 1064 nm.
Ti:Saphir Laserkristalle für Ultra-Kurzpuls-Laser und -Oszillatoren
Ti: Saphir Laserkristalle bieten hohe Verstärkung und breite Emissionsbänder, mit hoher Zerstörschwelle und Sättigungsleistung. In Kombination mit der hervorragenden thermischen Leitfähigkeit machen diese Eigenschaften die Kristalle ideal für den Einsatz in ultra-schnellen, Femtosekunden-gepulsten oder in cw-Lasern mit abstimmbarer Wellenlänge.
Yb:KGW und Yb:KYW Laserkristalle mit breiter Laserausgabe von 1020 - 1060 nm
Yb:KGW (Ytterbium-dotiertes Kalium-Gadolinium-Wolframat) und Yb:KYW (Kalium-Yttrium-Wolframat) Laserkristalle sind Lasermaterialien mit geringen Quantendefekten, die für ultra-kurze Hochleistungs-Impulse verwendet werden. Sie bieten eine breite Laserausgabe von 1020 - 1060 nm, bei einem Wirkungsgrad von über 55% mit Diodenpumpe. Yb:KGW Laserkristalle sind ideal für die Verstärkung ultra-kurzer Pulse oder für die Integration in Hochleistungs-Scheibenlaser. Yb:KYW Laserkristalle sind ideal zur Erzeugung von Impulsen unter 70 Femtosekunden oder für abstimmbare Laser zwischen 1020 und 1060 nm. Beide sind AR-beschichtet, für maximale Transmission im Bereich 980-1064 nm.
Laserkristalle ab Lager und direkt versandbereit
Nd:YAG, Nd:YVO4, Ti:Saphir, Yb:KGW and Yb:KYW Laserkristalle sind ab Lager erhältlich und sofort lieferbar.
weitere regionale Telefonnummern
ANGEBOTSTOOL
Geben Sie zum Starten die Produktnummer ein.
Copyright 2023 | Edmund Optics, Ltd Unit 1, Opus Avenue, Nether Poppleton, York, YO26 6BL, UK
Die Edmund Optics GmbH Deutschland fungiert als Handelsvermittler für die Edmund Optics Ltd. in Großbritannien.
Vertragspartner ist die Edmund Optics Ltd. in Großbritannien.