Edmund Optics verwendet Cookies, um dieFunktionen und Inhalte unserer Website zu optimieren und zu verbessern. Miteinem Klick auf „OK“ erhalten Sie die volle Benutzererfahrung. WeitereInformationen über die von uns verwendeten Cookies werden durch Klicken auf„Details“ angezeigt. Wir werden Ihre Daten aus Marketing-Cookies NICHTverkaufen, sondern verwenden sie NUR, um IHRE Erfahrungen mit Edmund Optics zuverbessern.
Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht.
Cookies sind Textinformationen, die von Webseiten ausgelesen werden können, um das Nutzererlebnis effizienter zu gestalten.
Das Gesetz erlaubt, dass wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern dürfen, die für eine ordnungsgemäße Funktionsweise dieser Webseite erforderlich sind. Für alle weiteren Arten von Cookies benötigen wir Ihre Einwilligung.
Diese Webseite nutzt unterschiedliche Arten von Cookies. Manche Cookies auf unserer Seite ermöglichen Tracking-Technologien von Dritten.
Sie können zu jeder Zeit Ihre Cookie-Zustimmung ändern oder Ihre Einwilligung unter unseren Cookie-Einstellungen zurückziehen.
Erfahren Sie mehr über uns, wie Sie uns kontaktieren können oder wie wir personenbezogene Informationen verarbeiten in unserer Datenschutzrichtlinie.
Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, falls Sie uns hinsichtlich Ihrer Zustimmungserklärung kontaktieren.
Bei den meisten Web-Browsern können Sie Ihre Cookies in den Browser-Einstellungen einsehen - meistens im Tab "Datenschutz" oder "Sicherheit". Manche Browser ermöglichen das Löschen von bestimmten Cookies oder verhindern sogar, dass diese erstellt werden. Obwohl das Blockieren von Cookies in Ihrem Browser ein höheres Maß an Datenschutz erzeugen kann, wird dies nicht empfohlen, da viele Webseiten Cookies benötigen, um einwandfrei funktionieren zu können. Alternativ können Sie diese Seite www.aboutcookies.org besuchen, die Ihnen zeigt, wie Sie Cookies in den bekannten Browsern blockieren oder löschen können.
Edmund Optics® entwickelt und fertigt eine Vielzahl von Strahlaufweitern für zahlreiche Wellenlängen und Vergrößerungsbereiche. Die Namen unserer verschiedenen Strahlaufweiter sind von Sternen und anderen Himmelskörpern inspiriert, die ähnliche Merkmale aufweisen, wie die jeweiligen Faktoren der entsprechenden Strahlaufweiter.
TECHSPEC® Scorpii YAG Laserstrahlaufweiter bieten hohe Transmission und sind zudem kostengünstig. Sie sind mit AR-Beschichtungen für die Nd:YAG-Laserwellenlängen 355 nm, 532 nm und 1064 nm ausgestattet und stellen eine kostengünstige Lösung für die Systemintegration dar.
Strahlaufweiter KitsAR Scorpii ist ein Doppelsternsystem bestehend aus einem weißen und einem roten Zwerg. So wie die geringe Helligkeit von AR Scorpii mit einer geringen optischen Leistung korreliert, sind die TECHSPEC® Scorpii YAG Strahlaufweiter für den Einsatz bei geringeren Laserleistungen vorgesehen als die anderen Strahlaufweiter.
Die TECHSPEC® Arcturus HeNe Strahlaufweiter zeichnen sich durch ein beugungsbegrenztes Optikdesign und einen präzisen, nicht rotierenden Fokusmechanismus aus, der die Genauigkeit der Lasermittelachse beibehält und Aberrationen des fokussierten Strahls minimiert.
Erfahren Sie mehrArcturus ist ein roter Riesenstern, der viert höchste sichtbare Stern am Nachthimmel. Die gängigste HeNe-Laserwellenlänge ist ebenfalls rot (632,8 nm) und die TECHSPEC® Arcturus HeNe Strahlaufweiter sind für HeNe-Laser konzipiert.
Die TECHSPEC® Vega Laserstrahlaufweiter sind einstellbar in der Strahldivergenz, zur Kompensation der Eingangsstrahldivergenz. Diese kompakten Strahlaufweiter erreichen einen transmittierten Wellenfrontfehler von λ/10 und sind für einen breiten Wellenlängenbereich optimiert.
Laserliniendesign BreitbanddesignVega ist ein variabler Stern, dessen Größe geringfügig oszilliert. Die winkelförmige Eigenschaft des Sterns ändert sich genauso wie die TECHSPEC® Strahlaufweiter ihre winkelförmige Eigenschaft ändern, um die Divergenz des Eingangsstrahls zu kompensieren.
Die TECHSPEC® Strahlaufweiter bieten einen transmittierten Wellenfrontfehler von λ/10 wie die TECHSPEC® Vega Strahlaufweiter. Kollimierungsjustierung unter Verwendung von verdrehsicherer Optiken verringert ein Wandern des Lichtstrahls.
Laserliniendesign BreitbanddesignAlpha Draconis, auch bekannt als Thuban, war von 3942 v. Chr. bis 1793 v. Chr. der Nordstern. So wie Alpha Draconis am Nachthimmel über dem Nordpol nahezu bewegungslos blieb, verringern dieTECHSPEC® Draconis Strahlaufweiter ein Wandern des Lichtstrahls während der Kollimierungsjustierung und halten den Ausgangsstrahl stabil.
Die TECHSPEC® Canopus reflektierende Strahlaufweiter zeichnen sich durch ein vollreflektierendes, monolithisches Design aus, das sich ideal für breitbandige oder achromatische Strahlaufweitung eignet. Sie eignen sich für eine Vielzahl von Lichtquellen vom Ultraviolett bis zum Infrarot. Durch die Konstruktion können diese Strahlaufweiter für die unterschiedlichsten Laser verwendet werden, bspw. durchstimmbare und ultraviolette Laser sowie Ultrakurzpulslaser.
Erfahren Sie mehrCanopus ist der hellste Stern im Sternbild Carina und erscheint weiß. So wie Weißlicht alle sichtbaren Wellenlängen enthält, sind die TECHSPEC® Canopus reflektierende Strahlaufweiter achromatisch und können für einen breiten Wellenlängenbereich eingesetzt werden.
weitere regionale Telefonnummern
ANGEBOTSTOOL
Geben Sie zum Starten die Produktnummer ein.
Copyright 2023 | Edmund Optics, Ltd Unit 1, Opus Avenue, Nether Poppleton, York, YO26 6BL, UK
Die Edmund Optics GmbH Deutschland fungiert als Handelsvermittler für die Edmund Optics Ltd. in Großbritannien.
Vertragspartner ist die Edmund Optics Ltd. in Großbritannien.