
- Fotodetektoren, Thermosäulen und pyroelektrische Detektoren verfügbar
- Verschiedene Flächengrößen mit großem Empfindlichkeitsbereich
- Kabellose Detektoren und Detektoren ohne Messgerät ebenfalls erhältlich

- Spiegelapertur 5 mm
- Zweiachsiger Aufbau
- Ideal für Mikroskopie und optische Kohärenztomographie (OCT)

- IR-Lichtquellen und IR-Laser sichtbar machen
- Helle Bilder mit hohem Kontrast
- Geeignet für CW- und Ultrakurzpulslaserinspektion

- Beinhaltet rote Laserdiode (660 nm, 35 mW)
- Inklusive Halterung, Netzteil und sechs verschiedenen Projektionsköpfen
- Ideal für Inspektion, Messungen und Kontrollanwendungen

- TTL-Modulation bis 100 kHz
- Kompaktes Gehäuse (24 x 14 x 14 mm) mit Gewinde M12 x 1
- Wellenlängen bei 635 nm, 650 nm und 670 nm

- Entspricht ISO 11146
- Versionen für 355 - 1150 nm oder 2000 - 16000 nm
- Verstellwegoptionen 50 mm und 200 mm

- Ausgangsleistung von 0,15 bis 5 W
- Wellenlängen von 405 - 1550 nm
- Freistehender, luftgekühlter Betrieb auf Labortischen

- Ausgangsleistungen bis 500 mW
- Laserausgang 300 mW und 500 mW
- Wellenlängen bei 488 nm, 532 nm und 561 nm

- Sehr schmale Bandbreite <1,5 MHz
- Ausgangsleistungen bis 200 mW
- Wellenlängenoption 488 und 532 nm

- Geringe spektrale Bandbreite von 0,07 nm FWHM
- Extreme Temperaturunempfindlichkeit
- Sehr kompaktes, einfach zu bedienendes Lasersystem

- Entwickelt für den Einsatz von 355 bis 1150 nm
- Kompatibel mit Strahldurchmessern bis zu 52 µm
- Robuste und einfach anzuwendende kostenlose Software
- Messung von Strahlwanderung, M², Divergenz und mehr
weitere regionale Telefonnummern
ANGEBOTSTOOL
Geben Sie zum Starten die Produktnummer ein.
Copyright 2023 | Edmund Optics, Ltd Unit 1, Opus Avenue, Nether Poppleton, York, YO26 6BL, UK
Die Edmund Optics GmbH Deutschland fungiert als Handelsvermittler für die Edmund Optics Ltd. in Großbritannien.
Vertragspartner ist die Edmund Optics Ltd. in Großbritannien.